Deutsche Rum-Revolution an der Ostsee
Jetzt beim Maennerhobby-Crowdfunding mitmachen
Schon mal von einer eigenen Rumbrennerei geträumt? Noch nie war diese Gelegenheit so greifbar… Mach mit beim Crowdfunding zum Bau der größten Rum-Brennerei Europas mit einer nagelneuen Forsyths Pot Still!
TL;DR
Am 10. September 2025 startet Mænnerhobby eine Crowdfunding-Kampagne, um Europas größte Rum-Brennerei zu bauen – mit einem originalen Forsyths Pot Still. Unterstützer können sich exklusive Belohnungen sichern: von limitierten Flaschen und eigenen Fässern bis hin zu einer Feier in der Brennerei. Schon mit 25 € kannst du dabei sein und helfen, echten Küstenrum aus Mecklenburg-Vorpommern Wirklichkeit werden zu lassen. 👉 Jetzt auf Startnext unterstützen
Der Beethoven unter den Brennblasen
Forsyths? Richtig, wir sprechen vom heiligen Gral der Brennblasen, welcher bei Genießern und Experten aller Spirituosen die Herzen höher schlagen lässt. Höchste Qualität, für Jahre im Voraus ausgebucht, nur über besondere Kontakte ranzukommen und sündhaft teuer - bekannt unter diesen Attributen gehören die Kupferbrennblasen des 135 Jahre alten schottischen Herstellers Forsyth mit zu dem Besten was man im Bereich Destillation bekommen kann. Quasi der Beethoven oder Porsche unter den Brennblasen.
Und jetzt kommt’s: Die norddeutsche Brennerei Mænnerhobby hat sich eine bestellt. Nicht irgendeine - die Größte in Europa! Nur wenige Rum-Brennereien, nach aktuellem Kenntnisstand nur Foursquare (Barbados) und Worthy Park (Jamaika), brennen ihre weltberühmten, schweren Rums mit diesen speziellen Apparaten. Abgesehen von den schottischen Whiskybrennereien verfügen auf dem europäischen Festland nur die deutschen Whiskybrenner St.Kilian über eine echte Forsyths!

Endlose Möglichkeiten der Destillation
Stell dir nun vor, du kombinierst eine klassische Kupfer-Pot Still UND eine Column-Still von Forsyths und bist plötzlich in der Lage, jeden Rum-Stil zu brennen, den du möchtest! Schwer, leicht, weich oder ruppig - die Gestaltungsmöglichkeiten dieser Brennanlage sind schwindelerregend. Das Kupfer einer Brennblase sorgt übrigens durch das Reagieren mit dem aufsteigenden Dampf für eine Absorption von unerwünschten Chemikalien und ein reineres Destillat. Durch eine modulare Destillation können die Prozesse dabei sogar flexibel angepasst und dadurch verschiedene Rohstoffe gebrannt werden, sprich auch fermentierter Zuckerrohrsaft wie beim Rhum Agricole auf den französischen Antillen.
Diese Kombination ist eine absolute Innovation und existiert bis dato weder in der Whisky- noch in der Rumwelt.
Groß Denken und dabei verrückt sein
Genau das hat sich Martin Neumann, sympathischer Gründer der Brennerei Mænnerhobby und Rummarke KRUM auf die Fahne geschrieben als er beschlossen hat, im beschaulichen Mönchagen in Mecklenburg-Vorpommern, die größte Rumbrennerei Europas zu bauen.

Als Rohmaterial soll Bio-Melasse aus Paraguay fermentiert und im traditionellen Pot Still Verfahren direkt an der Ostseeküste Deutschlands gebrannt werden. Echter Küstenrum sozusagen!
Hört man Martin zu wie er leidenschaftlich vom Baufortschritt erzählt, weiß man zunächst nicht ob er genial oder wahnsinnig ist. Man fühlt sofort seine brennende Leidenschaft und hat größten Respekt vor seinem Mut angesichts dieser verrückten Dimensionen!
Mut trifft Erfahrung
Nur die Ruhe, Martin weiß was er tut. Vom ersten eigenen Kümmelschnaps für die Familie und Freunde, gebrannt auf einer winzigen Obst-Brennblase, wuchs das kleine Mænnerhobby 2019 um eine 600l Verschlussbrennanlage auf der das passionierte Team fortan auch Gins und Melasse-Rums brannte. Das “Mænnerhobby” wurde zur echten Brennerei. Die dazugehörige Bierbrauerei ergänzte den jahrelangen Erfahrungsschatz auch um Fingerspitzengefühl bei der Rohstoff-Fermentation.
147 nationale und internationale Auszeichnungen später kann man dem bodenständigen Team trotz aller Bescheidenheit klar attestieren: Man versteht etwas von Destillation im Hause Mænnerhobby!
Es geht ums Ganze - das Reward-Crowdfunding für den finalen Schritt
Alle Vorzeichen dieses Projekts an der rauen Ostseeküste stehen auf Rum-Revolution. Ganz ehrlich: Warum soll Pot-Still Rum nur aus der Karibik kommen? Um diese Frage zu beantworten, hat das kleine Familienunternehmen wirklich alles auf eine Karte gesetzt und ist voll ins Risiko gegangen. Während der Bauphase hat Covid ihnen zwischendurch große Steine vor die Füße geworfen, was in 2022 letztlich zum Baustopp geführt hat. Sämtliche Widrigkeiten konnte das Team aber durch harte Arbeit und aus dem Weg räumen
Martins Devise lautet: Nie aufgeben und weiter den Traum verwirklichen!
Um jetzt die finale Baustufe zu zünden, braucht Mænnerhobbynun deine persönliche Unterstützung und lädt dich ein, Teil dieses ambitionierten Herzensprojekts zu werden! RumX ist die aktivste Rum-Community Europas. Was könnte zu uns Rumverrückten besser passen als so ein spannendes Rum-Projekt und die Möglichkeit, von Anfang an am Start zu sein und die Brennerei quasi “mitzubauen”?

Wähle einen Reward und unterstütze das Projekt
- Reward wählen. Unser Tipp: "First Batch"
- Bestätigung via Email
- Updates zum Bau
- Reward erhalten
Crowdfunding-Start: 10. September 2025, 10:00 Uhr
Crowdfunding-Ende: 22. Oktober 2025
Die Kosten haben sich seit dem Baustopp in 2022 erheblich verteuert. Mænnerhobby sammelt insgesamt 250.000 € für den finalen Aufbau- und die Installation der Brennanlage ein.
- Status heute: Halle und Infrastruktur stehen.
- Unterwegs: Die Brennblasen sind bereits auf dem Schiff aus Schottland.
- Nächste Schritte: Die Anlage soll bis Ende 2025 stehen; im Februar/März 2026 ist der Start der ersten Destillation geplant.
Warum jetzt unterstützen?
- Du hilfst der leidenschaftlichen Mannschaft von Maennerhobby zum finalen Bauschritt der Brennerei. Das sind wirklich die letzten Meter, danach fließt echter Küstenrum aus der Brennblase!
- Du wirst Teil der Gründungsgeschichte und begleitest eine neue Rum-Brennerei ab dem ersten Fass!
- Du kannst schon ab 25€ unterstützen!
- Kein Risiko: Wenn das Crowdfunding Ziel nicht erreicht wird, werden alle getätigten Funds zu 100% zurückgezahlt.
Welche Rewards kannst du im Crowdfunding kaufen?
Bereits mit einem kleinen Beitrag kannst du Großes bewirken. Beim Kauf eines Rewards hat Mænnerhobby spannende, ganz persönliche Specials für deine Beteiligung vorbereitet:
- Investors Special Edition: Du erhältst eine streng limitierte Flasche, ausschließlich für Unterstützer. Ein echtes Sammlerstück – und ein Schluck Geschichte.
- Dein Name in der Brennerei: Unterstützer wie du werden in Stein verewigt: Auf einer Plakette, die dauerhaft in der Destillerie hängen wird.
- Eigene Fässer zur Reifung: Ob 30, 95 oder 190 Liter – Du kannst dein eigenes Fass wählen und den Reifungsprozess persönlich begleiten.
- Eine Flasche aus dem allerersten Brand: Der Startschuss der Brennerei, abgefüllt in einer Flasche, die dich für immer an diesen Moment erinnert.
- Private Feier in der Brennerei: Mit 20 oder sogar 100 Gästen – feiere mit in einer einzigartigen Atmosphäre zwischen Kupferkesseln und Lagerfässern.
- Ein Tag als Brennmeister: Erlebe hautnah, wie Rum entsteht: mit eigener Destillation, viel Hintergrundwissen und einem kulinarischen Rundumprogramm.
- Große Eröffnungsparty: Essen, Drinks und beste Stimmung – sei dabei, wenn die Türen zum ersten Mal öffnen.
Kaum ein Projekt hat uns bei RumX so begeistert; für mich, Robert, der seit Jahren von einer eigenen Brennerei träumt und immer wieder darüber fantasiert, bedeutet es besonders viel. Geht es dir ähnlich?
Das waren nun ganz schön viele Informationen auf einmal. Jetzt seid ihr dran:
Welcher Stil soll als erstes aus der Forsyths-Kombi laufen (klassisch weich, high ester, Agricole-Vibes) und welches Fass-Finish wünscht ihr euch?
Welche Frage sollen wir Martin im nächsten Gespräch stellen?
Schreib’s in die Kommentare. Bombardiert uns mit Fragen – die spannendsten Ideen nehmen wir direkt mit zu Martin!
