Long Pond Plantation Extreme No. 4 ITP 1995
The "Plantation Extreme No. 4 ITP" was produced in Jamaica at the Long Pond distillery. It was selected and bottled by the independent bottler Maison Ferrand. It was distilled in 1995 from Molasses with a John Dore Pot Still and then aged for 25 years. The rum is bottled at cask strength and has an ABV of 62,6% and the mark is ITP. This is a limited release and there are only 608 bottles. 10 community members rated this rum with an average of 8.3/10. The rum smells like Fruity, Pineapple and Mango, and on the palate there is Cherry, Intense and Woody.
Bereits 17 mal gekauft
Warum bei RumX einkaufen?
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Expertenbewertungen
- Les amis des amis du Rhum
lesamisdesamisdurhum.com Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 17 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Long Pond Destillerie
Die Destillerie Long Pond befindet sich in Jamaica. Rums von Long Pond wurden 5.867 mal mit einem Durchschnitt von 8.5/10 bewertet.
Zu Long PondInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 250.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.
Unsere Wikinger-Freunde haben also ein schönes Fass von Long Pond ausgewählt: Dieser Melasse-Rum mit langer Gärung (3 Tage) wurde im Jahr 2000 auf einer Destillieranlage (John Dore) mit ITP-Mark destilliert (60-120 g/hlpa Estergehalt zum Zeitpunkt der Destillation, denn bei der Abfüllung liegt er viel höher), 23 Jahre lang unter der Sonne Jamaikas in Ex-Bourbon-Fässern gereift, gefolgt von zwei Jahren kontinentaler Reifung in Frankreich in Ex-Cognac-Fässern. Um 2020 als BDF mit 62,6% in 608 Exemplaren für Schweden abgefüllt zu werden. Keine große Überraschung, die für Jamaika typischen Lösungsmittel bieten sich der Nase sofort an. Aber auch der tropische Fruchtsalat (Ananas-Mango) tritt sehr schnell in Erscheinung. Die Nase ist sehr elegant mit einem sehr leckeren Hauch von Honig. Der Gesamteindruck ist sehr angenehm mit dem Duft von leichten Gewürzen und Holz. Im Mund ist es im Rahmen der Nase, sehr fruchtig, wieder auf tropischen Früchten und Trauben. Er ist sehr ausdrucksstark und ausgewogen mit einer sanften Holznote. Die etwa 60 % sind perfekt verschmolzen. Schöne Länge mehr auf Kaffee, der mit der Zeit angenehm nachlässt. Kein Zweifel, dies ist ein schöner Jamaikaner. Er ist perfekt ausgewogen, man hat viel Freude und Genuss beim Verkosten, er ist harmonisch. Aber dadurch ist er zu konventionell, es fehlt ihm der Funky, der für dieses Reiseziel typisch ist. Bei diesem Preisniveau (300 € pro Kiel!) könnte man etwas mehr erwarten. Aber wie dem auch sei, der Pegel der Flasche wird schnell sinken, zu schnell ...
Nach einem Monat ohne Alkohol dachte ich, es wäre schön, zu Beginn meines Geburtstagswochenendes etwas Besonderes zu probieren. Ich finde es ziemlich gut, aber ich hatte schon schmackhaftere Sachen. Der trockene und holzige Aspekt dominiert für mich am meisten. Die Nase lässt mehr erwarten, aber der Geschmack kann das nicht ganz erfüllen.
Un joli Itp assez classique du genre. Leger solvant, mangue trop mûre belle gourmandise etc. Manque un peu d’expressivité au nez peut être. L’alcool est assez présent sans être trop dérangeant. C’est vraiment sympa mais ça ne vaut pas trop son prix surtout à l’époque