Levy Lane Versailles Tamosi Kanaima 2004
dunkler, gerösteter Versailles mit herausragendem Wert
Bereits 16 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
RumX-Mitglieder lieben seinen dunklen, gerösteten Versailles-Charakter und seinen hohen Wert. Aromen von Lakritz, Leder und getrockneten Feigen führen zu einem holzigen, bitteren Geschmack mit geröstetem Kaffee, gebranntem Zucker und dunkler Schokolade. Der Nachgeschmack ist lang mit Gewürzen und verkohlter Eiche. Er ist fassgelagert und wird mit der Zeit im Glas zu einer beliebten Wahl mit 61 Bewertungen und großem Vertrauen der Käufer.
Expertenbewertungen
Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 16 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Versailles Destillerie
Die Destillerie Versailles befindet sich in Guyana. Rums von Versailles wurden 561 mal mit einem Durchschnitt von 8.4/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.









gutes Versailles-Profil, aber eher auf der würzigen Seite unterwegs mit Piment, Tabak, Eiche. Die (recht sparsamen) fruchtigen Noten gehen Richtung getrocknete Dattel und getrocknete Apfelringe. Ähnliches Profil am Gaumen. Im Abgang röstig-trocken
Pfui, das schmeckt wie Seife! Oder mag ich einfach keine Lakritze?
Starker Versailles. Komplexer Abgang mit vollem Kräuter-Aroma. Schöne Abfüllung zu fairem Preis.
Ich habe vor einiger Zeit ein paar Verkostungsnotizen verlegt, darunter auch diesen jugendlichen Versailles. C: In den Tropen gereift oder karamellfarben (E150)? Das gefällt mir jetzt schon nicht. N: Ein Blend aus Granny-Apfelschalen, mittelstarkem Kaffee, verbranntem Zucker und Benzindämpfen. Ich rieche auch die für Versailles typische Salzlake, aber hier ist sie gedämpft. Außerdem schmecke ich eine starke, falsche Süße, die mich an eine schlechte Destillation in einer Brennerei erinnert. Das lässt mich vermuten, dass vielleicht zu viel E150 in diesem Einzelfass enthalten war. M: Würzig und bitter. Gebrannter Zucker mit einem sauren Kaffeegeschmack. Er unterscheidet sich von den kontinentalen gealterten Guyana Pot Still Rums, die ich in letzter Zeit probiert habe und die ich so sehr mag. Hier gibt es keine Frische. F: Nicht lang und sauer. B: Nein