Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Kill Devil HTR aus der renommierten Caroni-Destillerie in Trinidad bietet eine faszinierende Mischung aus robusten Teer-, Gummi- und Tropenfruchtaromen, die durch subtile Politur- und Eichennoten betont werden. Dieser 1998 destillierte und 18 Jahre lang gereifte Rum in limitierter Auflage, der von Hunter Laing abgefüllt wurde, bietet ein kräftiges Geschmacksprofil mit holzigen und vanilligen Untertönen und einem langen, rauchigen Nachgeschmack. Sein hoher Alkoholgehalt von 65,5 % ist erstaunlich gut integriert und sorgt für ein ausgewogenes, intensives Erlebnis. Fans loben seinen raffinierten Geschmack und seinen komplexen Charakter, die Markenzeichen eines ausgezeichneten Caroni-Rums. Die aromatische Komplexität und der anhaltende, leicht bittere Nachgeschmack unterstreichen sein außergewöhnliches Erbe und machen ihn zu einem Sammlerstück und einem Genuss für Genießer. Ein Muss für Liebhaber ausdrucksstarker Rumsorten.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 49 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Caroni Destillerie
Die Destillerie Caroni befindet sich in Trinidad. Rums von Caroni wurden 8.931 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Zu CaroniInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Mein Favorit unter den 1998ern, die ich verkostet habe. Bietet den meisten Punch, kombiniert schmutzig mit einigen fruchtigen Noten.
My first Caroni. I like the fruity smoky blend. Very brilliant in the finish. Tar and chocolate stands out. Makes you want more :)
Ein Single Cask von Kill Devil aus dem Jahr 1998, den man unbedingt probieren sollte, getrunken im Vergleich mit dem wunderbaren Caroni 21 von Velier und er übertrifft ihn an Charakter und Originalität, aber nicht in Bezug auf Vielfalt und Tiefe der Aromen.In der Nase sind Teer und Gummi gut präsent mit tropischen Früchten.Im Mund ist die Integration des Alkohols perfekt, kein Brennen, sondern eine sofort präsente Palette von Aromen.Der Abgang ist unendlich mit einem Hauch von Esthers als Zugabe.Ein anspruchsvoller Rum, man muss ihm viel Zeit im Glas lassen, aber er vereint diese beiden Dinge: Extremismus und Ausgewogenheit.Das leere Glas enthüllt noch weitere Aromen von Früchten und mechanischer Werkstatt.
Kill Devil bietet hier einen sehr eleganten Caroni mit viel Finesse an. Die Nase ist sehr empyreumatisch, mit Fleischnoten von gegrilltem Speck und Barbecue-Rauch. Teer und Gummi sind zwar vorhersehbar, doch die Kombination aus Pflaumen, dunkler Schokolade und exotischen Früchten bringt viel Leckeres mit sich. Holz und Gewürze verfeinern ein bereits sehr anspruchsvolles Profil. Der Auftakt im Mund ist dicht, ölig und intensiv, schließt aber viele Aromen wieder ab: Tropische Früchte (vor allem Papaya) und Gebäck begleiten die mechanische Werkstatt für noch mehr Lieblichkeit. Die feinen Gewürze und die gut geröstete Eiche bleiben in einer festeren, aber intensiven Linie und bieten einen schönen Kontrast am Gaumen. Der Alkohol ist präsent, aber für seinen hohen Alkoholgehalt gut integriert. Der Abgang ist lang und ebenso kontrastreich: Eine Karamell- und Honigseite unterstützt die opulente Fruchtigkeit, während eine Prise Salz diesen Abgang würzt, der von dunkler Schokolade, Eiche, Gewürzen und Kohlenwasserstoffen gesäumt wird. Die Magie wirkt und lässt diesen Kill Devil zu einem der besten seines Jahrgangs werden.