Velier River Antoine Rivers Royal Grenadian Rum
Intensives rauchig-vegetales Zuckerrohr mit tropischen Früchten
Bereits 371 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
RumX-Mitglieder lieben Rivers Royal Grenadian Rum für seine unverblümte Intensität: Frische Zuckerrohr- und Pflanzenaromen gehen über in tropische Früchte, oliv-mineralische Töne und eine rauchige, fleischige Note. Trotz 69% Alkoholgehalt finden viele den Alkohol beeindruckend ausgewogen und mit einem langen Nachgeschmack. Genieße ihn pur mit einem Spritzer Wasser oder in kräftigen Daiquiris oder Ti Punch. Ein beliebter, handwerklich hergestellter Klassiker, der von 183 Rezensenten gelobt wird und bei den Käufern großes Vertrauen genießt.
Expertenbewertungen
Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 371 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.










Die 1785 gegründete Brennerei stellt ihren Rum noch immer so her, wie es damals üblich war: Das Zuckerrohr wird in einer von einem Wasserrad angetriebenen Mühle zerkleinert. Er wird wild fermentiert. Es gibt keine Temperaturkontrolle und die doppelten Retorten-Kupferbrennblasen werden mit getrockneter Bagasse beheizt. Sie verwenden Zuckerrohrsaft anstelle von Melasse, aber es handelt sich nicht um einen Agricole, weil sie andere Methoden anwenden. Er ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, aber ich liebe alles an ihm und denke, er übertrifft die jamaikanischen weißen Overproofs.
Ich hatte etwas anderes erwartet. Natürlich ist Geschmackssache, aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen, es zu mögen. Ich finde ihn sogar richtig abstoßend. Er erinnert mich sehr an einen Cachaça (von dem ich nicht begeistert bin) im Vergleich zu Clairin oder einem Agricole aus Martinique. Andererseits finde ich ihn trotz des hohen Alkoholgehalts am Gaumen weicher und "klassischer". Ich sollte ihn in einer Mischung probieren, denn pur ist er einfach nicht mein Fall". Ich würde die Flasche nicht kaufen.
Wunderschön! Reichhaltig parfümiert und mit ausgeprägter Torfigkeit am Gaumen, umhüllt von einem fruchtigen und olivfarbenen Geist. Langer Abgang. Mich überraschen einige weiße Rumsorten, die fruchtig sind, aber dank einer guten Gärung einen starken, nuancenreichen Charakter haben. In Anbetracht des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist dieser Rum auf jeden Fall eine Überlegung wert. Diese Destillerie ist die einzige auf der Welt, die mit einer Mühle mahlt, die noch mit Wasser arbeitet. Handgepflücktes Zuckerrohr und Destillationsfeuer, das mit den Resten des Zuckerrohrs gespeist wird. Gärung mit einheimischen Hefen. Altmodischer Rum.
Besser als ich gedacht habe. Schön funky im Mund. Edit: nochmal verkostet, da musste ich ihn ein wenig nach unten korregieren. Pur holt er mich so gar nicht mehr ab, aber als Mixer im TiPunch oder Daiquiri kann ich mir ihn sehr gut vorstellen.