Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Der Indian Ocean Stills Savanna 2012 Rum, der auf La Réunion hergestellt und von Velier abgefüllt wird, zeichnet sich durch seine Fassstärke von 61% ABV aus. Diese limitierte Auflage (1.117 Flaschen) wird aus Zuckerrohrsaft in einer Säulenbrennerei destilliert und bietet ein unverwechselbares Profil. Er hat Aromen von Lösemitteln, Leim und Mango, während der Geschmack von Lösemitteln, Alkohol und Pfirsichen dominiert wird. Obwohl er für seinen fruchtigen und warmen Geschmack gelobt wird, wird die Integration des Alkohols oft als unzureichend empfunden, was die Gesamtbalance und Komplexität beeinträchtigt. Seine bemerkenswerte Intensität wird von polarisierenden Noten von geröstetem Holz und Bittersüße begleitet.
Expertenbewertungen
- Le Blog A Roger
leblogaroger.eu Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 47 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Savanna Destillerie
Die Destillerie Savanna befindet sich in Reunion. Rums von Savanna wurden 5.931 mal mit einem Durchschnitt von 8.3/10 bewertet.
Zu SavannaInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Deutliche Alkohol Note, welche auch nach längerer Standzeit kaum abnimmt. Verglichen auch mit Standard Savannas ziemlich unspektakulär und kantig. Zusätzlich nicht wirklich komplex. Bitter obwohl das Holz nicht überwiegt ist speziell.
Der Alkohol ist nicht integriert. Der Geschmack von Savanna unshared cask ist da, aber zu viel Alkohol darüber Die Rums von Savanna Distillery gehören zu meinen Favoriten. Ich empfehle jedem, besonders die höher veresterten Stücke wie Grand arome oder HERR zu probieren. So viel Frucht in ein paar kleinen Tropfen Flüssigkeit hat man schon lange nicht mehr gespürt.
Besser als die Indian Ocean-Schwesterabfüllung von Chamarel, aber auch hier kommt etwas zu weniger rüber, dass den Rum über die Schwelle der blossen Gefälligkeit hebt. Zwar sind insgesamt etwas mehr Ecken und Kanten vorhanden (erwähnenswert ist das Zusammenspiel aus Schwarztee mit den fruchtigen Noten, das zu einer interessanten Melange aus Frucht-, Würz- und Bitternoten führt) - am Ende aber bleibt das Ganze aber etwas zu wenig komplex. Vermutlich hätten auch hier ein paar Jahre mehr Lagerung geholfen, um das Geschmacksprofil aufzuwerten - so bleibt der Rum insgesamt zu unspektakulär, um nachhaltig in Erinnerung zu bleiben.
An diesem Savanna scheiden sich die Geister, bzw. finden ihn die meisten Connaisseure hier gar nicht mal so gut. Ich hatte ihn schon mehrmals im.Glas und fand ihn sehr gut. Heute schmecke ich zum ersten mal eine deutliche Alkoholnote heraus. Dem werd ich immer wieder eine Chance geben.