Duncan Taylor Enmore Single Cask Rum 1990
Komplexer Enmore mit holzigen, fruchtigen Noten; etwas bitter.
Bereits 15 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Der Duncan Taylor Single Cask Rum, der 1990 in der berühmten Enmore Distillery in Guyana destilliert wurde, ist eine limitierte Auflage, die 26 Jahre lang gereift ist. Abgefüllt mit robusten 54% ABV, zeigt dieser Rum ein typisches Profil mit holzigen, gerösteten Noten, die durch Marzipan und Lakritze ergänzt werden. Fruchtige und nussige Aromen führen zu einem komplexen, abgerundeten Geschmack, der typisch für den Versailles-Stil ist. Die Rezensenten schätzen die ausgewogene Süße und die komplexe Geschmackstiefe, obwohl einige eine scharfe Bitterkeit und eine unzureichende Integration des Alkohols bemängelten. Diese exklusive Abfüllung, die auf 249 Flaschen limitiert ist, wird für ihre außergewöhnliche Reifung und ihren komplexen Charakter gelobt, was sie zu einer begehrten Wahl für Liebhaber/innen macht.
Expertenbewertungen
Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 15 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Enmore Destillerie
Die Destillerie Enmore befindet sich in Guyana. Rums von Enmore wurden 4.136 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.









Schönes Versailles-Profil, typische mineralische Noten, Holz und dunkle Gewürze. Im Direktvergleich zu anderen 1990er Enmore Releases mit präsenterer Bitterkeit von trockenem Lakritz, Tee und Rauch. Die Reduktion funktioniert sehr gut, angenehm zugänglich und doch gleichzeitig aromatisch fordernd. Ein gelungenes Rum-Release.
Enmore 1990 Blindtasting Nr.5: Das ist für mich die Gewinnerabfüllung und eindeutig auf Platz 1 von 8: Er beinhaltet all die klassischen MEV-Enmore-Aromen in einer ausgewogenen Balance mit top eingebundenem Alkohol. Er ist der komplexeste von allen 8
So die letzten 5 Enmores von Alex seinen coolen Split nochmal nach verkostet. Alles aus dem selben Jahrgang und recht ähnlich im Profil, wobei schon gewisse Unterschiede m.M. vorhanden sind. Als Fazit für mich, nicht schlecht, aber das Profil ist z.Zt. einfach nicht das, was mich völlig abholt.
Probiere 12 Abfüllungen von 1990 Versialles destilled Enmores. Die Abfüllungen mit Fassstärke und 50%+ ABV (CG, DT, Duchess, Greenheart I & II, RdL, Sponge, TWJ) bieten alle die klassischen Versailles-Noten: Bleistift, Kräuter/Anis, einige kontinentale Früchte und eine nasse/molkige Holznote. Was die Qualität angeht, kann ich keinen Ausreißer erkennen, alle sind sehr angenehm. Auffallend ist jedoch die sehr intensive Nase des Sponge, die viele harzige und holzige Noten in den Mix bringt, was wahrscheinlich auf die (teilweise) Reifung in Weinfässern zurückzuführen ist. Er ist eindeutig der herausragendste aus der Charge. Bonuspunkte für den älteren Greenheart und den TWJ für die höchste Intensität der (kontinentalen) Fruchtnoten für mich. DT und The Duchess tendieren eher zu würzigen Noten in der Mischung. Das gleiche Gesamturteil gilt für den Gaumen. Alle Rumsorten in diesem Batch sind von hoher Qualität und es gibt keinen dramatischen Ausreißer (gut oder schlecht), außer beim Rum Sponge. Während mir die Nase gut gefallen hat, wird die Abfüllung am Gaumen von den Weinnoten überlagert. Wie bei vielen Abfüllungen mit Nachgeschmack sehe ich einfach keinen Sinn darin und mag sie hier nicht besonders. Zu den anderen Abfüllungen: Der DT ist besonders schön ausbalanciert mit einer angenehmen Süße, die gut mit kräuterigen und dunkleren Noten harmoniert. Sehr unterhaltsam. Mein Favorit am Gaumen ist wahrscheinlich der jüngere Greenheart (zumindest in dieser Sitzung). Er ist fast so ausgewogen wie der DT, hat aber etwas mehr Anis- und Kräuternoten, die für etwas mehr Spannung sorgen. Der ältere Greenheart ist auch sehr schön, mit etwas weniger Süße, aber auch sehr schön ausgewogen. TWJ und The Duchess sind insgesamt etwas herber, was die Integration von Alkohol angeht, aber immer noch sehr gut. Insgesamt sind es sehr starke Abfüllungen und es ist ein Vergnügen, einige davon nebeneinander zu haben. Vielen Dank an Alex für die Zusammenstellung des Verkostungspakets! 🙌