Bielle LMDW
The "LMDW" was produced in Marie Galante at the Bielle distillery. It was distilled in 2001 from Sugar cane juice with a Column Still and then aged for 14 years. The rum is bottled at cask strength and has an ABV of 55,4%. This is a limited release and there are only 108 bottles. 8 community members rated this rum with an average of 9.0/10. The rum smells like Caramel, Leather and Dried fruit, and on the palate there is Dried fruit, Spice and Dark chocolate.
Live-Auktionen
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Eckdaten des Rums
Wie entwickelt sich der Preis dieses Rums?
Die RumX-Community hat bereits 6 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Über die Bielle Destillerie
Die Destillerie Bielle befindet sich in Marie Galante. Rums von Bielle wurden 3.554 mal mit einem Durchschnitt von 8.4/10 bewertet.
Zu BielleInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
"Ölig und schwer kommt er daher 😄. Sehe dunkle Farbe . Zuerst sollte Rum viel Zeit im Glas bekommen denn er braucht schon einiges an Zeit um sich zu öffnen und die Anfangs bissige Nase etwas zu zügeln. Nase Sehr Florale noten . Viel Trockenobst/ Steinobst . Dunkle Schokolade. Ordentlich Holz Malz gebrannten Zucker und Karamell. Gaumen Dickflüssig... Alkohol immernoch präsent. Hier auch Steinobst , Tannine , Schokolade und viele Florale notes . Leichte Karamellnoten . Abgang relativ trocken und bitter ..."
"10.07.2020 Eine schöne Verkostung mit neuen und alten Freunden. Noten Mittel bis dunkel in der Farbe. Geruch Intensiv, frisch, ausgewogen, komplex, leichtes Holz, Lakritz, Gewürze, leicht fruchtig. Gaumen Intensiv, warm, ausgewogen, komplex, Holz, Tannine, leicht erdig, fruchtig, leichte Zitrusfrüchte, leichte Minze. Abgang Lang und warm, Holz, Tannine, Trockenfrüchte, leichter Tabak, leichte Lakritze."
"Sehr schöner Bielle mit Trockenfrüchten (Aprikose), Gewürzen, Lakritze, Veilchen und im Vergleich zur ebenfalls sehr gute Rasta Morris Abfüllung bringt er noch eine leicht bittere Holznote mit. Vor allem im Abgang. Auch relativ wenig Süße."
"Er hat eine schöne dunkle und glänzende Farbe, die Nase ist tief und warm mit Fass, leichtem Leder/Roast, einer feinen Tabaknote, dann ätherische Zitrusöle und eine süße Note von Trockenfrüchten und Karamell. Am Gaumen ist er vollmundig und klebrig mit warmen Fass-, Röst- und Gewürznoten, umhüllt von einer dichten Süße, die sich mit der trockenen und leicht tanninhaltigen Seite abwechselt, mit Trockenfrüchten, Blumen und erneut Tabak im mittellangen Abgang. Alles sehr rund und ausgewogen mit einem hervorragend integrierten Alkoholgehalt. Im leeren Glas Saunaholz und gewürzt. Ich bevorzugte das Fass#4 53,1%, das ich komplexer und tiefer fand, ich bin neugierig darauf, auch das Fass#63 zu probieren. Danke an SaibotZtar für die Aufteilung! Er schwankt zwischen 9 und 9,1, je nach Zustand des Mundes."