Velier Caroni 35th Release Heavy Trinidad Rum (Trespassers) HTR 1996
Kraftvoller Caroni; ABV hervorragend integriert
Bereits 272 mal gekauft
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
RumX-Mitglieder lieben Trespassers für seine bemerkenswert gut integrierten 70,1% und die klassische Caroni-Power. Erwarte teerige, holzige und rauchige Aromen mit Vanille, die zu einem komplexen Gaumen aus Holz, Teer, Leder und subtilen Früchten führen. Viele empfehlen, ihn atmen zu lassen oder einen Tropfen Wasser zu trinken. Dieser limitierte Velier Caroni, der von über 100 Rezensenten hoch bewertet wurde, zeichnet sich durch Tiefe, Ausgewogenheit und einen langen, angenehmen Nachgeschmack aus.
Expertenbewertungen
Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 272 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Caroni Destillerie
Die Destillerie Caroni befindet sich in Trinidad. Rums von Caroni wurden 9.315 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.












Nase: Das fließende Karamell macht Platz für eine sehr ausgeprägte Holznote, die an ein altes Möbelstück erinnert, das in einem Antiquitätenladen vergessen wurde. Die empyreumatische Seite ist unglaublich, mit diesen Aromen von verbranntem Zucker und Tabak. Es gibt auch sehr altes Leder. Die Vanille ist die ganze Zeit über extrem gourmandig. Bei jedem Atemzug riecht man unterschiedliche Ausdünstungen und es ist unglaublich komplex. Das Öl und die Kohlenwasserstoffe, die für die Destillerie typisch sind, sind da, aber nicht störend. Sie verblassen schnell und machen Platz für einen Korb tropischer Früchte, insbesondere reife Ananas. Gleich darauf folgt bitterer Kakao und 85%ige dunkle Schokolade. Als ich dachte, ich sei fertig, ist es Holzwachs wie Pliz oder O'Cedar, das meine Mutter auf unsere Möbel aufgetragen hat, das mich in meine Kindheit zurückversetzt. Was für ein verrücktes Zeug! Nichts brennt in der Nase und man macht mit diesem Rum eine Zeitreise mit vielen Kindheitserinnerungen. Man bereitet sich psychologisch auf die 70,1° Alkoholgehalt für den Mund vor. Und... Nichts! Kein Brennen! Es ist warm und aromatisch, aber ich habe schon Rums mit 50 % erlebt, die aggressiver waren. Auch hier ist die Komplexität wahnsinnig. Das Ganze ist in einer herzerwärmenden Vollmundigkeit. Karamell in Hülle und Fülle, auch Vanille. Wir befinden uns auf der Konditorseite eines Far Breton, mit diesem Rum, der sehr fett im Mund ist und sehr kräftig im Geschmack. Tabak und Leder sind stark ausgeprägt und erinnern uns an das Alter der Mischung. Das verbrannte Holz mit diesem Rauch verleiht Stimme und eine exquisite Raffinesse. Seltsamerweise gibt es nur sehr wenige schmutzige Marker im Mund, außer wieder diesem Bienenwachs für die Möbel. Die exotischen Früchte sind ganz süß im Hintergrund am Gaumen, mit einer gebratenen Ananas. Es gibt auch eine blumige Seite, die in einem Moment durchkommt, ohne sie richtig einordnen zu können. Der Abgang hinterlässt eine ziemlich erstaunliche Frische. Der Abgang ist lang und sehnsuchtsvoll, aber auch nicht endlos. Man spürt einen öligen Film, der auf der Zunge und am Gaumen zurückbleibt. Die Holzigkeit des Fasses bringt uns noch in den Laderaum eines Schiffes, in dem exotische Gewürze gelagert werden.
Für Caroni war 1996 vielleicht das Jahr, in dem die besten Rumsorten herauskamen! Und dieser Hausfriedensbruch bestätigt es! Ungeachtet seines hohen Grades und alles perfekt integriert! Die typische Teer/Petrol/Kautschuk-Note ist präsent, aber nicht übermäßig und mischt sich mit allen anderen Aromen! Ein erstaunlicher Rum!
Ein Caroni, der seines Gleichen sucht.
Wouaw! Kraftvoll, aber super beherrscht, voller Süße und Köstlichkeit. Intensiv konzentriert, tiefgründig und köstlich, so würde ich ihn beschreiben. Ein außergewöhnlicher Rum!