J. Bally Millésime 2003
Klassischer Agricole mit Zuckerrohr, Holz und Früchten
Bereits 102 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Die RumX-Mitglieder lieben das klassische Agricole-Profil: frisches Zuckerrohr und elegante Holztöne, die in fruchtige und blumige Akzente mit einem Hauch von Leder und Tabak übergehen. Einige beschreiben einen milden, ausgewogenen Schluck mit 43%, der von Agricole-Fans oft pur genossen wird, mit honigartigen Kräuternuancen im Nachgeschmack. Mit 46 Community-Bewertungen und einem Vertrauenslevel von "Rising" gilt er als preiswert, auch wenn einige einen kürzeren Abgang und eine mäßige Tiefe bemängeln.
Expertenbewertungen
Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 102 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die J. Bally Destillerie
Die Destillerie J. Bally befindet sich in Martinique. Rums von J. Bally wurden 1.176 mal mit einem Durchschnitt von 8.2/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.







Und hier unser Überraschungskandidat. Sascha hat 2003 „reingemogelt“, um zu schauen, wie er im Vergleich zu den älteren Jahrgängen abschließt. Birne, etwas Holz, Leder und der gleiche Klebstoff wie bei 1960 und 1982 ist in der Nase wahrnehmbar – sehr intensiv und gehaltvoll. Der Gaumen ist weder in die Kategorie jung noch alt einzuordnen. Birne, Holz, etwas schmutziges/erdiges und das alles in einer nicht alkoholischen Intensität, die ich sehr begrüße. Ein langer, angenehmer Abgang runden diesen tollen Rum ab. 88 Punkte
Schöne kupferfarbene Farbe. Aber alles ist durchschnittlich, sowohl in der Nase als auch im Mund, fast fade. Ich bin kein Fan des Korkens aus gebleichtem und gewachstem Kork, ich finde, dass er den Alkohol imprägniert. Er hat zwar einen angenehmen Duft, der aber eines VO nicht mehr würdig ist. Für einen landwirtschaftlichen Jahrgang enttäuschend. Es gibt mehr Länge und Geschmack in einem drei Jahre alten JM Terroir volcanique für 30 Euro ... Der Abgang ist sehr kurz.
Really great AgricoleVery balanced and relaxed
Pleasant relaxed Agricole