Kill Devil
Der Kill Devil Rum zeichnet sich durch ein kühnes, komplexes Profil mit starken Toffee- und Alkoholnoten aus. Er gilt als faszinierend, aber auch als polarisierend, mit gemischten Reaktionen auf seine Tiefe und seinen Charakter.
Kräftige Toffee-Aromen, einzigartig und doch polarisierend.
Meinung unserer Community
Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
- Starke Toffeenoten
- Komplexes Geschmacksprofil
- Vielseitigkeit bei Cocktails
Kill Devil von Hunter Laing ist ein limitierter Rum aus Trinidad, der 2003 destilliert wurde und 13 Jahre lang reifte. Mit einem Alkoholgehalt von 63,1 % bietet er ein komplexes Aroma von Klebstoff, gelben Früchten und Vanille sowie ein Geschmacksprofil, das von Karamell und Minznoten dominiert wird. In den Nutzerbewertungen werden die faszinierenden Toffeenoten hervorgehoben, obwohl sein Alkoholgehalt bemerkenswert ist. Während einige seinen einzigartigen Charakter und seine Vielseitigkeit in Cocktails loben, vermissen andere die Frische der aktuellen Abfüllungen von Trinidad Distillers Limited. Insgesamt bietet dieser Rum ein unverwechselbares Erlebnis, das die einen erfreut und die anderen verblüfft und ihn zu einer einzigartigen Ergänzung jeder Sammlung macht.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Eckdaten des Rums
Wie entwickelt sich der Preis dieses Rums?
Die RumX-Community hat bereits 4 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
"Interestingly, the toffee note dominates here at first, before the tropical fruits and some mint are added on the palate. Interesting, aromatically versatile, but without the freshness of other TDLs from the 2000s, as the toffee flavors mentioned at the beginning and the alcohol are still too present."
"More on the „classic“ column still side of things with roasted and dark notes in focus. Some dirt is present, yet not much in terms of fruits and/or herbal notes on the nose. While it feels a bit thin on the palate (tastewise) it is still quite alcohol forwards. While not devastatingly bad, this clearly is in the lower tier of early 2000s TDLs."
"Very mysterious rum. A T.D.L but after a longer time in the glass the Caronino notes come out easily. I'm torn as to whether I think it's a great rum or just average. But right now the wacky outweighs the average. But it needs a long time in the glass, then the alcoholic taste gradually disappears. Tasted another 2003 Samaroli and Nobilis. In my opinion, this one is not at all comparable to these profiles. It somehow picks me up. Edit: went through the obligatory CubaLibre test again. I still find it interesting. A slightly different flavor than Mixer, but a pretty good one. I like the taste. More like the slightly dirty CubaLibre."
"Quite straightforward and alcoholic on the nose. On the palate, lots of vanilla and a fairly dominant sweetness (burnt sugar?). The alcohol is quite present. Had I by the light mint associations and missing Caroni notes rather Ruchtung T.D.L packed."