Paradise #12 Heavy Trinidad Rum
The "Paradise #12 Heavy Trinidad Rum" was produced in Trinidad at the Caroni distillery. It was selected and bottled by the independent bottler Velier. It was distilled in 1996 from Molasses and then aged for 24 years. The rum is bottled at cask strength and has an ABV of 60,8% and the mark is Heavy Trinidad Rum. This is a limited release and there are only 234 bottles. 10 community members rated this rum with an average of 9.0/10. The rum smells like Tar, Tropical fruit and Rubber, and on the palate there is Tar, Tropical fruit and Fruity.
Bereits 1 mal gekauft
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 1 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Caroni Destillerie
Die Destillerie Caroni befindet sich in Trinidad. Rums von Caroni wurden 9.449 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.






Ein Rum, der bei Whisky Live Paris 2025 verkostet wurde. Eine außergewöhnliche Nase, wie sie uns manchmal die 1996er Caroni bieten können. Früchte, Banane, gelbe Früchte und tropische Früchte, Kraft und gleichzeitig Sanftheit, einige empyreumatische Noten (mechanische Werkstatt) und unterstützendes Holz. Sehr schöner Einstieg in den Mund mit immer noch Früchten, aber einer schönen Säure zu Beginn, die das Destillat schnell auf Kosten der anderen Aromen dominiert. Schade! Der Abgang ist extrem lang und in dem Maße, wie die Säure abnimmt, gewinnen die Früchte, das Holz und die mechanische Werkstatt wieder die Oberhand. Eine sehr schöne Nase, ein schöner Abgang und doch hat der Mund Mühe, zu überzeugen.
12.10.2025 Entspannen nach der Rückkehr von der Whisky Live Hamburg 2025. Nase Holz, leicht geröstet, leichtes Gummi, Leder, leichte Kirsche, schwache Minze, Trockenfrüchte, schwacher Teer. Gaumen Ölig, Holz, leicht verbrannt, trocken, geröstet, Muskatnuss, leichter Teer, schwacher Gummi, leichter Tabak, leichtes Leder, erdig, leichte Trockenfrüchte. Nachgeschmack Lang, Holz, mitteltrocken, ölig, Trockenfrüchte, leichter Teer, leichte Kräuter, Tabak. Leeres Glas Leichter Teer und Gummi, Tabak, leichte Kirsche, leichtes Karamell.
Das nächste „Überraschungsfass“ - noch dazu aus dem hervorragenden 1996er Jahrgang. Das Fass zählt zum Guyana-Stock und verspricht somit schwere Süsse neben den dreckigen HTR-Noten. Und tatsächlich zeigen sich die satten Süssenoten auch direkt an der Nase, eine an Milchschokolade, Vanille und karamellisierten Zucker erinnernde Süsse dominieren die Nase. Die HTR-typischen Marker treten zunächst eher im Hintergrund auf, werden aber mit etwas Zeit im Glas und der zugehörigen Oxidation deutlicher erkennbar. Auch tropische Früchte zeigen sich und spenden Frische. Am Gaumen fordert auch das Fass Aufmerksamkeit ein, das Holz präsentiert sich gepaart mit etwas Würzschärfe von Piment, Chili und Lakritz, dazu Teer und eine etwas herbe Tonalität im Abgang. Die sehr dominante Süsse von Milchschokolade und Karamellzucker ist im Mundraum zunächst noch recht präsent, wird im Abgang aber zunehmend von den eher herb-würzigen Fassnoten verdrängt. Ein hochklassiges Caroni-Fass an der Grenze zur Überreife; die Nase überzeugt mit der sehr ausgewogenen Süsse, am Gaumen wird es fordernder, auch wenn das hohe Niveau der meisten tropisch gelagerten Caronis nicht verlassen wird. Im Direktvergleich mit den Granden der Destillerie zeigt sich klar, dass andere Fässer mit noch mehr Komplexität überzeugen - und punkten.
Whisky Live Paris 2025 - wird noch einmal verkostet, um Bewertung und Notizen zu bestätigen Ich bin kein Fan von Caroni, aber dieser 1996er Jahrgang ist definitiv gut. Eine Schicht aus Teer und Benzin, die die Fruchtigkeit dieses Rums nicht überdeckt. Herrlich. Leider ist das Preisschild wirklich hoch.