Swell de Spirits T.D.L Swell & Co. Ole Bar Tapas Taiwan
The "Swell & Co. Ole Bar Tapas Taiwan" was produced in Trinidad at the T.D.L distillery. It was selected and bottled by the independent bottler Swell de Spirits. It was distilled in 2002 from Molasses with a Pot Still and then aged for 22 years. The rum has an ABV of 55,9%. This is a limited release and there are only 120 bottles. 6 community members rated this rum with an average of 8.6/10. The rum smells like Minty, Menthol and Vanilla, and on the palate there is Oily, Minty and Fruity.
Bereits 1 mal gekauft
Warum bei RumX einkaufen?
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Eckdaten des Rums
Über die T.D.L Destillerie
Die Destillerie T.D.L befindet sich in Trinidad. Rums von T.D.L wurden 6.373 mal mit einem Durchschnitt von 8.3/10 bewertet.
Zu T.D.LInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 250.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 46.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.
Kleines TDL (Blind-) Crosstasting, mit dabei auch drei Vertreter aus 2002. 1. Rx24532 - Swell for Taiwan 55,9% 2. Rx24534 - TWJ 56,1% 3. Rx23409 - V&M 54,1% Der Swell bringt für mich an der Nase am meisten Minze mit und geht schon fast in Richtung 2003er TDLs (April Batch). Der TWJ ist fruchtiger, bringt mehr Gewürze mit und dezent Minze. Der V&M ist dem TWJ sehr ähnlich an der Nase. Ich kann hier gar nicht so tief ins Detail gehen, da sich die drei schon sehr ähnlich sind und am Gaumen nochmal etwas mehr als an der Nase. Es ist alles da was man erwartet, aber für mich liefern die 2002er TDLs einfach nicht so ab. Für mich fühlen sie sich an wie 2003er TDLs (die Minzigen aus dem April Batch), allerdings mit angezogener Handbremse. Sind alle lecker, aber es fehlt das gewisse Etwas. Gerade auch in Hinblick auf die aufgerufenen Preise. Sowohl der CDI TDL 2003 (Rx1629) als auch der "TDL light" (New Grove - Fine Spirits) konnten im direkten Vergleich (blind - wohlgemerkt) mehr überzeugen.
Dieses war mal wieder ein T.D.L wie ich ihn leider erwartet hatte, Minze und Eukalyptus pur mit der volle Drönung. Leider nicht mehr ganz so mein Profil zur Zeit, bin ein wenig mit dem Einheitsbrei überschüttet worden. Denoch als Fazit sehr gut.
Ohne direkten Vergleich ein wunderbarer minziger TDL. Keine fehlnoten, Alkohol sehr gut eingebunden!
Solider 2002er TDL. Kurkuma (!) hatte ich so noch nie bei einem Rum geschmeckt oder gerochen. Ist aber da, zusammen mit dem typischen Menthol Minz Aroma, Kampfer und Eukalyptus sowie Ingwer, Pfirsich und roten Beeren. Der Alkohol ist sehr gut integriert und generell alles sehr smooth. Dennoch kein richtiger WOW Faktor für mich. Pflichte hier Basti im Bezug auf 2003er TDLs die mehr abliefern bei...