Swell de Spirits T.D.L Swell & Co. #14 Christopher Bellail Selection for Bar 1802 2000
Gebäcknase, fruchtiger Punsch, minziger Nachgeschmack
Bereits 12 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
RumX-Mitglieder lieben seinen Kontrast: eine raffinierte, gebäckartige Nase mit Karamell, Vanille, Honig und sanftem Holz, die sich am Gaumen zu einer Explosion von Pfirsich, Aprikose, Mango und Cassis entwickelt, die durch Minze und wärmende Gewürze aufgewertet wird. Der Alkoholgehalt von 57,3 % ist gut integriert und der Nachgeschmack ist lang und holzig. Diese 25-jährige TDL-Abfüllung in Fassstärke wurde von 13 Mitgliedern bewertet und ist auf 200 Flaschen limitiert.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 12 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die T.D.L Destillerie
Die Destillerie T.D.L befindet sich in Trinidad. Rums von T.D.L wurden 6.771 mal mit einem Durchschnitt von 8.3/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.








Mit einiger anderen TDLs (2002/2003er) blind verkostet. Nach dem ersten Riechen war für mich klar erkennbar welcher der 2000er TDL ist. Der Swell für Bar1802 ist am der Nase relativ verhalten. Ein Hauch Minze ist wahrzunehmen, aber hier überwiegen Holz und Gewürze. Erinnert mich stark an die "spanischen" 2003er TDLs a la WDC oder SoR aus dem Februar Batch. Mit mehr Zeit im Glas wird die Minze immer weiter in den Hintergrund gedrückt und Schokolade und Backgewürze dominieren. Am Gaumen ölig, mit viel Gewürzen, holzig, getr. Früchte. In Summe nicht schlecht, aber nicht mein präferiertes TDL Profil.
Dieser TDL ist die dritte Zusammenarbeit zwischen Swell de Spirits und der Bar 1802 und überrascht mit seinem kontrastreichen, stilvollen Profil. Die Nase ist auf den ersten Blick eher zurückhaltend und setzt auf Raffinesse mit subtilen Gebäcknoten (Mandel, Honig, eine kandierte Seite), einigen süßen Gewürzen (Vanille) und einer gut integrierten Eiche. Die Früchte nehmen langsam an Stärke zu mit getrockneten (Trauben) und gelben Früchten (Mango), bleiben aber deutlich im Hintergrund. Im Mund kommt es zu einer wahren Umkehrung der Situation: Man erlebt eine Fruchtexplosion, Pfirsich, Aprikose, rote Früchte, insbesondere schwarze Johannisbeere und Guave, die im Gaumen eine Show abziehen. Die Gewürze heizen den Mund auf, während das Menthol unerwartet auftaucht und ein schönes Feuerwerk der Sinne bietet. Das Profil ist eindeutig intensiver, der Alkohol bleibt trotz einer leichten Schärfe gut integriert. Der Abgang ist lang und bleibt beim Eindruck des Abgangs, der gleichzeitig warm, würzig und holzig, aber sehr zart ist. Die Früchte und das Menthol kommen durch die Hintertür heraus, aber die Konditorseite kehrt zurück und sorgt für eine zusätzliche Köstlichkeit. Ein sehr eleganter TDL mit einem vielfältigen Profil, der die Fans des Genres begeistern wird, ein weiterer Beweis für die Qualität der Auswahl des Abfüllers und der Bar.
Durch die fehlende Minze in der Nase hätte ich blind nicht auf einen TDL getippt. Hier überwiegen Karamell, Gewürze und Holz. Im Gaumen zeigt sich die Minze dann aber doch in gewohnter Stärke mit Pfirsich, roten Früchten, Gewürzen und Holz. Im Abgang wieder Pfirsich-Eistee.
Leckerer 2000er TDL. Eher ungewöhnlicheres Profil mit weniger Holz und weniger Menthol/Kampfer als ähnliche Vertreter. Wirkt eher wie ein 2003er. Cassis, sowie Aprikosenkonfitüre und Lebkuchen Konfekt mit Salzkaramell treffen hier auf etwas Minze. Insgesamt sehr lecker und ausgewogen, aber auch kein Highlight TDL.