KaribikAlps Premium Traders DDL Soulfire SWR
The "Soulfire SWR" was produced in Guyana at the Demerara Distillers Ltd distillery. It was selected and bottled by the independent bottler KaribikAlps Premium Traders. It was distilled in 2018 from Molasses with a Savalle Still and then aged for 4 years 10mo. The rum is bottled at cask strength and has an ABV of 61,6% and the mark is SWR. This is a limited release and there are only 80 bottles. 9 community members rated this rum with an average of 8.7/10. The rum smells like Dried fruit, Spicy and Raisin, and on the palate there is Dried fruit, Barrel and Prunes.
Live-Auktionen
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 2 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Über die Demerara Distillers Ltd Destillerie
Die Destillerie Demerara Distillers Ltd befindet sich in Guyana. Rums von Demerara Distillers Ltd wurden 2.919 mal mit einem Durchschnitt von 7.8/10 bewertet.
Zu Demerara Distillers LtdInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Sehr schöne Würzige Nase Leder, braunes Karamell, Schokolade,Vanille,Dunkle Trockenfrüchte... Melasse ... Milchkaffee sehr ausgewogen wenn auch nach 20min im Glas sehr zurückhaltend. Am Gaumen unglaublich Ölig fast wie ein Sirup... Brauner Karamell, Süße Würze , Pflaumenmus schöne Fassnoten mit Vanille und Muskatnuss. Sehr leckerer Stoff und da bei dem doch jungem Alter.
Den Soulfire mal direkt im Quervergleich probiert mit teils völlig unterschiedlichen Vintages und am Ende auch schon verschiedenen Profilen. Mit dabei der S.B.S (54,1%) aus 2001. Der El Dorado Rare Cask Skeldon aus 2000. Der RomDeluxe aus 2019, sowie der TRC SWR 2001. Nase: TRC: Kaum zu glauben, dass das ein SWR sein soll, blind würde ich den wohl eher als REV einordnen. Viel Röstaromen, Lakritz, Leder und Tabak, aber auch Trockenfrüchte, Gewürze und eine angenehme Süße. Hebt sich definitiv von den mir bekannten SWRs ab und gefällt mir richtig, richtig gut!! ED Skeldon: Einfach unglaublich rund und einladend. Viel Schokolade, Gewürze, Süße, etwas Kaffee, aber auch Kokosnuss und Holz. S.B.S: Hat mit Abstand die prägnanteste Kaffee-Note. Wirkt aber an der Nase im Vergleich zur Konkurrenz etwas zurückhaltender. Braucht eine ganze Weile um sich zu entwickeln. Soulfire: Wirkt für sein noch junges Alter überraschend erwachsen. Melasse, Lakritz, Rosinen, Schokolade, Karamell, Pflaume, hier ist von allem was dabei. Gefällt mir auch sehr gut. RDL: Hab ich nach der HanseSpirit nun das zweite Mal im Glas. Natürlich lassen sich die fast 80% ABV an der Nase nicht leugnen. Zudem wirkt er im Gegensatz zum Soulfire (gleiches Alter, anderer Jahrgang), deutlich weniger komplex. Für mich die schwächste Nase. Erinnert leicht an Belize. Gaumen: TRC: Wirkt am Gaumen wie ein Hybrid aus SWR und REV, auch ein Hauch Bleistift-Spähne ist vorhanden. Es fehlt etwas an Intensität, aber für mich dennoch eine gelungene Abfüllung!! ED Skeldon: Spielt für mich in einer anderen Liga. Alles sehr ausgewogen, Alkohol perfekt eingebunden. Ein super Rum! S.B.S.: Auch am Gaumen die prägnante Kaffee-Note, Schokolade, Holz und auch ein Hauch Parfümiertes. Schlägt den TRC knapp. Soulfire: Konnte am Gaumen nicht vollends überzeugen. Melasse, Lakritz, Karamell, getr. Früchte, aber auch irgendetwas (für mich) störendes. RDL: Auch am Gaumen ist der Alkohol wahrnehmbar, dazu Karamell, dezent Kaffee, Vanille, Backgewürz. Mein Ranking: ED Skeldon: 9.2; S.B.S: 8.9; TRC: 8.8; Soulfire: 8.5; RDL: 8.3.
Ehrlich gesagt überhaupt keine großen Erwartungen in diese Abfüllung gehabt, da sie mir komplett nichts gesagt hat. Wurde aber positiv überrascht. Das junge Alter merkt man dieser Abfüllung kaum an. Richtig gut.