Levy Lane Tamosi Trinidad 2003
Intensiver Minzgeschmack im Nachgeschmack; komplexes und kräftiges Profil.
Der Tamosi Trinidad 2003 hat einen minzigen, holzigen und medizinischen Charakter und bietet ein überzeugendes Profil mit bemerkenswerter aromatischer Tiefe, auch wenn einige Nutzer seine Nase als zurückhaltend empfinden.
Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Tamosi Trinidad 2003 ist ein Rum auf Melassebasis, der 2003 destilliert, 21 Jahre lang gereift und mit einem Alkoholgehalt von 60 % abgefüllt wurde. Der Rum ist bekannt für sein starkes Minz-, Kräuter- und medizinisches Aroma und bietet eine komplexe Mischung aus Minz- und Holzaromen sowie Karamelluntertönen. Der Rum zeichnet sich durch seine konzentrierte Präsenz aus und zeigt eine bemerkenswerte Ausgewogenheit, auch wenn einige Kritiker meinen, dass es schwierig ist, ihn vollständig zu genießen. Mit seinen subtilen medizinischen und öligen Noten hebt sich diese Tamosi-Abfüllung von den anderen Rums aus Trinidad ab, wird aber wegen ihres geschlossenen Aromaprofils kritisiert. Sie ist perfekt für Liebhaber, die einen kühnen und doch nuancierten Ausdruck suchen, und verspricht bei jeder Verkostung ein faszinierendes Erlebnis.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 9 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Bin gerade etwas hin und her gerissen. Auf jedenfall etwas besser als der Swell gestern Abend. Aber mit der Eule kann er dann trotzdem nicht wirklich mit halten. Finde das mich irgendwas doch ein bißchen stört oder ich kaum zur Zeit einfach nicht mehr mit dem Profil klar.
Passionsfrucht-Cassis Kombo. Sehr dicht und konzentriert im Mund. Absolute top, gefällt mir sehr gut. Ganz leicht salzig und medizinal im Bouquet. Ölig und sirupartig. Abgang ist ebenfalls gut. Leider in der Nase jedoch entäuschend.
8,4:On the nose, the first impression we get is woody with smoky touch and notes like caramel, nuts, some spice like cinnamon and industrial with rubber. From fruits, we notice an orange. On aeration, a molasses is herbal and minty, with black tea, as the most obvious fruit us a cherry.Some medicinal notes pop up, as well as bacon. 8,6:On the palate, the attack is fruity with banana, mandarine and red fruits, woody, oily with roasted, a bit smoky, spicy wood notes like caramel burnt sugar, leather, cinnamon, vanilla, clove and industrial, medicinal with dirty notes, some menthol.The molasses is herbaceous.With resting, delicious peaches and currants join in. 8,4:The finish is long with dry, spicy and roasted smoky wood notes, a bit tannic, the industrial notes are quite heavy with petrol, rubber, menthol, they come a bit bitter.The fruits are dried apricots, raisins, currants, mango and citrus as the molasses brings tea, is earthy..
Verkoste den Tamosi 2003 gemeinsam mit dem CDI 2003 für Premium Spirits und dem Swell 2003. Der Tamosi ist in der Nase sehr weich, mit Karamell, Politur und nur einem auch von Minze. Auch die gelben Früchte fehlen völlig, stattdessen gibt es Nüsse, süße Datteln, Muskatblüte und Ingwer - man könnte an Lebkuchen denken. Im Mund überrascht einen dann der Pfirsich, der in der Nase fehlt. Nicht sehr frisch, eher getrocknet und kandierte - wie das Orangeat im Lebkuchen. Auch getrocknete Mango. Die Minze macht sich weiter rar. Der Mund ist viel fruchtiger als die Nase, aber bei weitem nicht so brachial und frisch wie beim CDI für PS. Im Abgang kommt die Minze noch einmal länger durch. Mentholig, mit getrockneter Mango. Das ist sehr lecker. Der Rum gefällt mir sehr gut. Er ist harmonischer als z.B. der erste TWJ von 2003, er ist nich so Holzhammer mentholig wie andere CDIs, aber die fast schon spanisch-süße Nase kann mich nicht restlos überzeugen.