Tirolikum Barrel Aged Rum (Walchsee Tirol)
The "Barrel Aged Rum (Walchsee Tirol)" was produced in Austria at the Tirolikum distillery. It was distilled from Molasses with a Column Still. The rum has an ABV of 40%. 2 community members rated this rum with an average of 5.7/10. The rum smells like Funky, Pineapple and Overripe, and on the palate there is Sweet, Oak and Peppery.
Bereits 1 mal gekauft
Warum bei RumX einkaufen?
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Eckdaten des Rums
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 250.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 46.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.
In der Nase schöne Esternoten, die grosse Vorfreude machen. Dann jedoch eine erschlagende Süsse, keinen Körper und der wenige Alkohol ist nicht besonders schön eingebunden ist. Leicht wässrig. Der Abgang beendet mit einem kurzen süss klebrigen Geschmack mit leichtem Holz die Vorstellung.
Im ersten Moment war ich wirklich beeindruckt - ein österreichischer Rum mit herrlichen Esternoten, daneben Ananas und leichtes Holz. Im Gaumen kam dann ein wenig die Enttäuschung, da primär Süße zu schmecken war; bei genauer Betrachtung Zuckerrohr, Eiche und noch leichte Ester. Die markanten Holznoten erreicht die Brennerei trotz kurzer Lagerung durch die Nutzung sehr kleiner Fässer - an sich kein schlechter Ansatz. Die Süße war auch das primäre Aroma im Abgang. Ich kann die vermeintliche Zuckerrung durch die Produzenten nachvollziehen, da die breite (Touri-) Masse die Zielgruppe sind. Mit weniger Süße, Fassstärke und vielleicht ein paar Jahren mehr Lagerung hätte der wirklich Potenzial.