The Wild Parrot Enmore Botanica Series 1991
Reichhaltig, ausgewogen, holzig mit subtilen Minznoten.
Bereits 8 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Die Botanica-Serie von The Wild Parrot präsentiert einen 33 Jahre alten Rum auf Melassebasis, der 1991 in der Enmore-Brennerei in Guyana destilliert wurde. Durch die geschickte Reifung in Coffey-Destillierapparaten wird dieser Rum in Fassstärke (49,8 % ABV) abgefüllt und fängt so die Essenz seiner langen Reifung ein. Zu den komplexen Aromen gehören holzige, geröstete, kräuterartige und minzige Nuancen, während er am Gaumen tiefe Leder-, Holz- und Röstnoten mit einem leichten Rosinengeschmack aufweist. Mit seinem feinen, holzigen Nachgeschmack und den subtilen Minznoten wird er als sanft und zugänglich wahrgenommen, auch wenn sein Preis einige abschrecken könnte.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 8 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Enmore Destillerie
Die Destillerie Enmore befindet sich in Guyana. Rums von Enmore wurden 4.136 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.








#4872 Whisky Live in Paris 27.09.2024-30.09.2024. Ein weiteres großartiges Event, bei dem wir viele neue und alte RumX-Freunde getroffen haben. Dieses Jahr gab es nicht so viele neue Abfüllungen wie 2023, aber ich hatte trotzdem eine tolle Zeit. Geruch Holz, leicht geröstet, schwacher Rauch, leichte Kräuter, leichte Minze, Pflaume, schwache Kirsche, leichtes Leder, Gewürze. Gaumen Ausgewogenheit, Holz, leichte Röstung, Leder, leichte Minze, leichter Kaffee, Rosinen, Pflaume, Gewürze, ölig, leichte Kräuter, leichte Medizin. Nachgeschmack Lang, Holz, leichter Rauch, Trockenfrüchte, leichte Pflaume, leichte Tannine, leichtes Leder, ölig, leichter Kaffee, leichte Minze. Eine sehr schöne und leicht zu trinkende Abfüllung, obwohl der Preis relativ hoch ist. ABV und Holz sind nahezu perfekt integriert.
Relativ süßer und zugänglicher KFM. Gebau das richtige für einen entspannten Abend.
The Wild Parrot enthüllt hier einen Enmore, der meiner Meinung nach an der Grenze zur Überalterung steht. Die Nase enthüllt die schönen Röst-, Malz-, Kakao- und Reglisnoten alter Enmore, mit diesem gekochten Karamell, das an Melasse erinnert, und diesen ziemlich leckeren Rosinen und Pflaumen. Es gibt auch eine leichte Kräuterseite, eine etwas stärkere Bitterkeit durch das Holz und eher warme Gewürze. Die Nase ist elegant und zeigt einen Rum, der von seinem fortgeschrittenen Alter profitiert hat. Am Gaumen ist dieser Enmore wie ein Großvater, der seinen Enkeln Geschichten erzählt: ruhig, weise, aber ein klein wenig weniger lebhaft. Tabak und Leder ergänzen ein dunkles Profil mit dunkler Schokolade, Melasse, Lakritze, geröstetem Holz, warmen Gewürzen, getrockneten Früchten (Trauben) und überkochtem Karamell. Man findet einen delikaten, bitteren Rum, dem es jedoch ein wenig an Körper und Leben fehlt. Der Alkohol ist für den Grad gut integriert. Der Abgang entspricht dem Moment, in dem der Großvater ein Nickerchen macht, ihm fehlt es ein wenig an Länge und er wird schüchterner. Man findet Holz, Piment, Kaffee, Leder, Malz, dunkle Schokolade / Kakao, Lakritze, Rosinen, aber auch Noten von schwarzem Tee und Melasse, die die Bitterkeit verstärken. Ein schöner Enmore mit Erfahrung, der aber leider nicht mehr auf seinem Höhepunkt ist, um Anspruch auf die Spitze zu erheben. Außerdem ist der Preis für eine Geschichte von Vorfahren etwas übertrieben und hat im Vergleich zu dem, was auf dem Markt ist.
Whisky Live Paris 2024 (Messebewertung, nur Gesamtnote und persönliche Kaufempfehlung): In der Nase sehr lecker, mit allem was ein KFM haben sollte, leider etwas dünn am Gaumen. Im Abgang doch wieder lecker, mit schönen Noten von Minze. Ich muss aber keine Flasche davon haben.