Clarendon Flensburg Rum Company EMB (Special Bottling for 13th German Rumfest) EMB 2009
Komplexer, starker, aber unausgewogener tropischer Rum.
Bereits 1 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Der Flensburg Rum Company EMB (Special Bottling for the 13th German Rumfest) stammt aus der renommierten Clarendon Destillerie in Jamaika. Er wurde 2009 destilliert und 9 Jahre lang gereift. Von dieser limitierten Abfüllung gibt es nur 140 Flaschen und sie hat einen Alkoholgehalt von 65,1%. Der Rum hat eine komplexe Nase mit Noten von roten Früchten, Klebstoff, Ester und tropischen Früchten. Am Gaumen zeigt er intensive rote Früchte, einen scharfen alkoholischen Biss und Nuancen von Röst- und Fassgeschmack. Die Meinungen sind geteilt: Während einige seine tropische Lebendigkeit und Komplexität schätzen, empfinden andere den Alkohol als zu stark, und der Nachgeschmack des Amarone-Fasses wird unterschiedlich beurteilt.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 1 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Clarendon Destillerie
Die Destillerie Clarendon befindet sich in Jamaica. Rums von Clarendon wurden 5.062 mal mit einem Durchschnitt von 8.2/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.






Ooof der brennt wirklich nur, wenn man nen schlechten Tag hat - aber wenn man mal nen guten Tag hat, wo man das Brennen weniger merkt ist das einfach nur ne krasse Geschmacksexplosion. Aber bisher haben fast alle EMBs, die ich bis jetzt im Glas hatte, extrem gebrannt - deshalb führe ich das auf eine destillattypische Zusammensetzung der Ester und Congener zurück. Die Nase ist verdammt schön mit Assoziationen von gelben Früchten,Klebstoff, Vanille und Eichenholz. Am Gaumen liefert er zuerst kurz die typischen EMB Marker und geht dann in einen sehr langen und dreckigen Abgang über. Wirklich jeder Schluck wechselt im Abgang und ich habe entweder voll das rosinige Amaroneprofil ( für mich das beste Amaronefinish, das ich bis jetzt bei einer Spirituose hatte ) - oder die Rinde von sehr lange gereiftem Hartkäse auf der Zunge. Ich finde diesen Rum mega Spannend und komplex - 100€ finde ich jetzt auch keinen übertriebenen Ausgabepreis bei 9 Jahre tropischer Reifung +x . Da ich die wirklich sehr ernüchternden Bewertungen für diesen Rum subjektiv überhaupt nicht nachvollziehen kann, vermute ich, dass vielen entweder das Amaroneprofil in Verbindung mit EMB nicht zusagt oder man schon ab der Schärfe, xie der Rum auch wirklich mitbringt, nicht wirklich weitergeschmeckt hat.
Als Welcome Drink auf der Kirsch Cruise gereicht bekommen. Die Nase war noch recht viel versprechend was der Gaumen leider nicht halten konnte. Für mich zu alkoholisch und zu scharfkantig. Schade Kirsch, das war wohl nix. Tut mir leid, aber die Bewertung reicht nicht mal für angenehme er ist einfach nur mittelmäßig
Die Nase ist recht fruchtig, am Gaumen kommt er dann aber ziemlich brachial und ungezähmt daher. Erst recht bitter mit Minze, Kräutern und Eukalyptus, die Alkoholintegration könnte besser sein. Seine Stärken spielt er dann im vergleichsweise langen und fruchtigen Abgang aus. Etwas Wasser macht ihn runder und besser.
Extrem bissig, scharf und unausgewogen. Nase war vielversprechend, aber im Mund komplett enttäuschend. Da Bewertung ab 6.0 angenehm bedeutet, Rating entsprechend niedrig. Leider überhaupt nicht angenehm und größte Enttäuschung auf dem GRF 2024.