Le Gus‘t Isautier Optimum Proof 2010
Reichhaltig, weich und komplex mit blumigen Noten.
Bereits 4 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Der "Optimum Proof"-Rum, der in der Brennerei Isautier auf der Insel La Réunion hergestellt und von Le Gus't abgefüllt wird, zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus blumigen und frischen Noten mit einem robusten Grundgerüst aus Trauben, Karamell und Haselnuss aus. Dieser Rum wurde 2010 destilliert und 13 Jahre lang gereift, um ein reifes Geschmacksprofil zu erhalten. Die Verbraucher schätzen sein komplexes Bouquet mit Noten von Cognac, Piment und einem cremigen Nachgeschmack. Manche finden die Alkoholintegration hervorragend, andere bemerken einen leicht trockenen Nachgeschmack. Diese limitierte Abfüllung, von der nur 357 Flaschen erhältlich sind, bietet Rum-Liebhabern ein unverwechselbares und gut durchdachtes Erlebnis.
Expertenbewertungen
Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 4 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Isautier Destillerie
Die Destillerie Isautier befindet sich in Reunion. Rums von Isautier wurden 1.040 mal mit einem Durchschnitt von 8.1/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.







Dieser Isautier gefällt mir recht gut, ist er an der Nase noch recht verhalten, entwickelt er am Gaumen eine schöne Süße, die von angenehmer Würze, Schokolade und leichter Pflanzlichkeit abgelöst wird. Der Alkohol ist top eingebunden und der Rum verteilt sich cremig und weich. Im Abgang sind die Pflanzlichen Noten, sowie Nuss und Schokolade bestimmend. Ein herrlicher Sipper
nach dem Velier Isautier 16 war die Erwartungshaltung schon recht groß…und ich finde, der Le Gus‘t enttäuscht nicht! An der Nase macht sich das Cognac-Fass positiv bemerkbar. Die frischen, floralen Noten werden schön kompensiert durch Fruchtbonbon, Trauben und Malz. Am Gaumen super smooth (für einen Agricole), um nicht zu sagen, süffig. Im Abgang herb-frisch.
Eine Nase von Unterholz, Pilzen, pflanzlich und mit einem Hauch von Cognac. Früchte, aber eher trocken. Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten. Der Mund ist ziemlich explosiv, Gewürze und eine landwirtschaftliche Seite übernehmen dann die Führung. Die Länge ist mittellang, mit einer Cognacseite und wie süß ganz am Ende. Ein weiterer Beweis dafür, dass die Leute von Le Gus't ein Händchen für die Auswahl der Fässer und die Herstellung guter Reduktionen haben.
Le Gus’t montre ici ses qualités en matière de sélection de fût. On a un Isautier avec un nez aromatique et complet, passant des notes vineuses et cognaçaises (raisin notamment) aux épices (piment, poivre, clou de girofle), aux noisettes, mais aussi par le caramel beurré et le sucre brun. Le côté frais, terreux et floral fait penser au sous-bois avec des champignons d’automne. Un nez évolutif et complet. La bouche se veut plus sèche, marquée par le fût de cognac et le raisin sec. On y trouve un rhum plus tourné sur l’agricole avec la canne à sucre et des saveurs végétales, mais aussi une tonalité bien épicée. Le café, le chocolat et la noisette donnent pas mal de gourmandise ici malgré le penchant sec en bouche. L’alcool est bien intégré. La finale est plutôt moyenne, sèche, sur le cognac, les arômes végétaux et les épices gourmandes. On retrouve une trame douce et sucrée qui vient parachever le profil sur la toute fin de dégustation. Un bon rhum de qualité d’une distillerie qui s’impose peu à peu comme une référence pour les rhums de la Réunion.