ReimonenQ Fernand’or
The "Fernand’or" was produced in Guadeloupe at the ReimonenQ distillery. It was distilled in 2009 from Sugar cane juice with a Column Still and then aged for 5 years. The rum has an ABV of 42%. 6 community members rated this rum with an average of 7.9/10. The rum smells like Fresh, Agricole and Oak, and on the palate there is Woody, Sweet and Sugarcane.
Live-Auktionen
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 30 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die ReimonenQ Destillerie
Die Destillerie ReimonenQ befindet sich in Guadeloupe. Rums von ReimonenQ wurden 725 mal mit einem Durchschnitt von 8.1/10 bewertet.
Zu ReimonenQInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Had a very nice Reimonenq tasting today and it was nice to have it presented by an expert in the brand.
Klar, Agricole in der Nase. Frische Würzigkeit, sofort angenehm holzig, ein Hauch Honig, schwarzer Tee. Etwas Fruchtiges von getrockneter Pflaume scheint nach. Am Gaumen rollt zunächst ein bitterer, fast salziger Holzton herbei zu dem sich aber schnell eine süßlicher Geschmack von Cola und wieder Schwarztee gesellt. Im Abgang bleibt länger etwas bitter, erdiges, Heu. Ganz hinten fast etwas Spargel. Der hier hat nur 40%, dafür ist er aber erstaunlich aromatisch und würzig. Überraschend gut.
Le Reimonencq Millesime 2009 Cuvée Fernand’Or. Distillerie pas la plus connue de Guadeloupe, elle a pour spécificité d’élaborer ces rhums uniquement à base de jus de canne fermenté ! Robe acajou, on retrouve l’intensité olfactive de Reimonencq. Boisé, épicé avec des touches de fraises. Avec ce nez démentiel, on veut y plonger pour y goûter. En bouche c’est réglisse et piquant-métallique sur la langue. C’est sympa mais j’avoue que le nez est plus sympa que la bouche.