Savanna Art of Rum by Yann le Gall 2014
Pflanzlich-holziger Blend mit pfeffriger Fruchtnote
Bereits 38 mal gekauft
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
RumX-Mitglieder lieben es, wie dieser Savanna Blend Agricole und Melasse vereint: Ein frischer, pflanzlicher Geruch führt zu einer holzigen, krautigen und pfeffrigen Wärme mit Birnen- und Pfirsichfrucht und einem Hauch von Karamell oder Milchschokolade. Er wird oft pur getrunken, öffnet sich aber mit Luft und zeigt Noten von Minze und Lorbeer. Auch wenn einige den Nachgeschmack kurz und den Alkohol etwas kräftig finden, ist er mit 76 Bewertungen und dem Vertrauen der Community ein beliebter Tropfen.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 38 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Savanna Destillerie
Die Destillerie Savanna befindet sich in Reunion. Rums von Savanna wurden 6.548 mal mit einem Durchschnitt von 8.3/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.






EDIT 2025 : Dégustation à l'aveugle : Une couleur proche d’un beau Sauternes, des belles larmes au visuel. Ca promet. Au nez, le bois noble marqueur incontestable de La Réunion, et surement de Savanna. Mon voisin d’en face clame tout de suite « Foursquare Patrimonio », et n’est pas loin de m’attirer dans son piège, mais bon, la bouche confirmera sans doute ma première impression. Egalement des aromes de cognac, de fruits, d’amande très agréables. En bouche : aucun doute, c’est un Savanna, et connaissant bien la gamme, ce sera Yann Le Gall l’édition limitée, ou le un Absolu 2023. Accompagné de miel, d’abricots secs, et légers épices, il n’est pas lourd, bien gourmand.. c’est donc assez logique. Une finale équilibrée, alignée sur la bouche, avec une belle longueur (sans être interminable). Mon idée est confirmée. >>> Savanna « Art of Rum By Yann Le Gall », la Réunion, 8 ans, ex-futs de cognac, 54%. ----- Notes prises lors du Rhum Fest 2024, Notes rapides et palais un peu lourd, désolé :) On a ici : un classique de chez Savanna Un rhum : boisé, végétal, avec quelques fruits Finale : pourrait être plus longue, le cognac est assez faible
Leider ist dieser Savanna für mich leider eine Enttäuschung. Das schönste scheint wohl dann doch das Etikett zu sein. Insgesamt würde ich ihn als ein Mischung aus Kräutertee mit Neutralalkohol bezeichnen, der dazu sehr dünn geraten ist und einen sehr kurzen Abgang hat. Nichts das wirklich in Erinnerung bleibt.
Dieser Savanna, die zweite Ausgabe der Art of Rum-Reihe, ist traditionell und typisch in seinem Stil. In der Nase finden sich tropische Früchte, Zitrusfrüchte, aber auch holzige, würzige, medizinische Noten auf Kräutern und ein wenig Süße auf Karamell und Zuckerrohr. Die Nase ist ziemlich vollständig, mit einem recht breiten Aromenspektrum. Das Profil am Gaumen vereint die traditionellen und landwirtschaftlichen Einflüsse der Destillerie. Der Auftakt im Mund ist fruchtig, gefolgt von grasigen und würzigen Noten. Das Holz ist etwas dunkler mit Röstnoten, während die landwirtschaftliche Seite mit honigsüßem und saftigem Zuckerrohr hervortritt. Das Profil ist ausgewogen, mit einem gut kontrollierten Alkohol bei einem optimalen Alkoholgehalt. Der Abgang ist von guter Machart, wobei pflanzliche Noten vorherrschen, gefolgt von exotischen Früchten (Ananas) und Trockenfrüchten. Die Gewürze halten den langen Abgang mit einem Hauch von Süße, während sich am Gaumen ein Hauch von Medizin abzeichnet, der diesem relativ klassischen Profil etwas Charakter verleiht. Ein guter Savanna, dem jedoch ein wenig Verrücktheit fehlt, um sich von der Masse abzuheben.
Von der Nase her mega. Überreife Kiwi, Sternfrucht und andere gelbe und grüne Früchte. Fast schon parfümiert und gleichzeitig karamellisiert. Am Gaumen dann etwas zahmer wie erwartet mit Pfeffer und Pfirsich Eistee, Piment und Zitrusfrüchten. Bleibt relativ lange am Gaumen mit einer schönen Bitterkeit und süße. Find ich entgegen der Bewertungen gar nicht Mal so Verkehrt.