Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Der LMDW Rum aus der Brennerei Port Mourant in Guyana, der von Silver Seal abgefüllt wird, bietet mit seiner 32-jährigen Reifung ein ganz besonderes Erlebnis. Er wurde 1990 aus Melasse in einem Pot Still destilliert und zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Holz- und Fassaroma aus, das durch Untertöne von Leder und Trockenfrüchten ergänzt wird. Beim Verkosten kommen robuste Fass- und Ledernoten mit einer bemerkenswerten Bitterkeit und subtilen Schärfe zum Vorschein. Obwohl er ein traditionelles Demerara-Profil aufweist, bringt die lange Reifung eine ausgeprägte Holznote mit sich, die manche als zu bitter empfinden. Obwohl er für sein charakteristisches Aroma gelobt wird, gehen die Meinungen über seine Ausgewogenheit und seinen Nachgeschmack auseinander. Mit einem Alkoholgehalt von 49,2 % eignet sich dieser Rum am besten für Liebhaber von gealterten, komplexen Profilen.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 0 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Über die Port Mourant Destillerie
Die Destillerie Port Mourant befindet sich in Guyana. Rums von Port Mourant wurden 2.110 mal mit einem Durchschnitt von 8.5/10 bewertet.
Zu Port MourantInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Un rhum dégusté au WLP en 2023 et 2024. Un très beau nez typique de Demerara avec des fruits secs, des pruneaux et du boisé assez lourd. Une bouche avec trop d’amertume, dûe sans doute au (trop) long vieillissement en fûts. Une belle finale, mais trop amère aussi. Pas de fraîcheur ici, hélas. Un rhum très déçevant par rapport aux attentes, mais que j’ai trouvé un peu meilleur en 2024.
Nice demerara profile, unfortunately a little thin and with irritating peat notes in the finish.
#4315 21.10.2023 Whisky Live 2023
Nun, Silver Seal ist ein ziemlicher Reinfall. Die Nase beginnt jedoch vielversprechend mit der dunklen und würzigen Seite, die man von Port Mourant kennt (Kaffee, Leder, Lakritze, Holz), Pflaumen und Kräuternoten von schwarzem Tee. Das Profil ist weich und eher subtil, aber es fehlt an Körper, um die Nasenlöcher vollends einzubalsamieren. Der Einstieg in den Mund ist der Anfang vom Ende. Wir haben es hier mit einem echten Holzsaft zu tun, der zu viel Zeit im Fass verbracht hat und dessen Alkoholgehalt das Gefühl der Verwässerung und der aromatischen Armut nur noch verstärkt. Es ist sehr bitter, ein Gefühl, das durch Leder, Kräuter und Lakritze verstärkt wird, die für meinen Gaumen viel zu viel sind. Die pflanzliche und medizinische Seite gibt diesem Rum, dem es an Struktur und Gehalt im Mund fehlt, nicht viel. Der Abgang läutet die Totenglocke und das Urteil ist eindeutig: Er ist nicht existent. Abgesehen von einem Hauch von Leder und Kräutern hat die Bitterkeit des Holzes die Identität dieses Rums völlig ausgelöscht, der eindeutig keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Ein viel zu verwitterter Rum mit einem überholten Potenzial und einem absolut überzogenen und realitätsfremden Preis. Ich verstehe nicht, was Silver Seal dazu bewogen hat, das auf den Markt zu bringen, wir sind Lichtjahre von den üblichen Standards des Hauses entfernt.