Plantation Manhaut Rhum L'Enfanton
The "Rhum L'Enfanton" was produced in Martinique at the Plantation Manhaut distillery. It was distilled in 1897. 4 community members rated this rum with an average of 7.9/10. The rum smells like Red wine, Cognac and Yellow fruits, and on the palate there is Cognac, Diluted and Apple.
Warum bei RumX einkaufen?
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 250.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.
Verlorener Stil, unbekannte Destillerie. Keine Vergleichsmöglichkeiten die mir einfallen. Am ehesten mit einem Galion oder Courcelles vergleichbar. Französischer Stil, fleischige Umaminoten. Bisschen Rauch und Bbq Röstaromen. Spürbar steinalt. Schwer zu bewerten auf einer 100 Punkte Skala. Tolle Erfahrung
What a super experience and how good this is after all that time!
Für mich ist es aufregend, einen so alten Rhum zu probieren, der aus einer der Brennereien stammen könnte, die durch den Ausbruch des Berges Pelée im Jahr 1902 zerstört wurden. Die Nase ist parfümiert/blumig mit medizinischen und empyreumatischen Düften, man kann auch etwas entfernte Früchte und etwas Tabak/Kakao/Kaffee/Holz erkennen. Alles sehr leicht und delikat, man kann kaum etwas erkennen. Am Gaumen ist er weich und blumig (Fringipane) mit einigen Noten von Empyreum und Lakritze/Gewürz, aber alles sehr leicht und verwässert. Ich denke, das liegt auch daran, dass er zu alt ist und die Lagerung nicht perfekt sein kann, er hat sicher etwas verloren. Im leeren Glas sehr leicht gewürzt. Ein Profil, das auf jeden Fall nicht zu sehr von anderen Rumsorten der Insel aus den 60er und 70er Jahren abweicht. Wahrscheinlich hätte eine damals frisch hergestellte und geöffnete Flasche eine Bewertung zwischen 7 und 8 erhalten.