Dràm Mòr Single Cask Rum 2014
Ein kräftiger, komplexer Rum mit faszinierendem Esterprofil.
Bereits 11 mal gekauft
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Der Single Cask Fiji Rum von Dràm Mòr, der 2014 destilliert und 8 Jahre lang gereift ist, bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis mit komplexen Aromen von Ester, Vanille und tropischen Früchten. Mit einem hohen Alkoholgehalt von 62% bietet er einen kräftigen Geschmack, der von Salzigkeit, Karamell und grüner Paprika geprägt ist. In den Nutzerbewertungen werden die aromatische Komplexität und der kräftige Geschmack hervorgehoben, obwohl einige den Alkoholgehalt als überwältigend empfinden. Diese limitierte Abfüllung von nur 271 Flaschen zeigt reichhaltige Noten, die an jamaikanische und lucianische Rums erinnern. Er bietet ein abenteuerliches Profil, aber man braucht Geduld, um seine Tiefe und Reife voll zu genießen.
Expertenbewertungen
Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 11 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.







A big, bold nose. Immediate hit of fruity ester, usually found in Jamaican rums mixed with the varnish from a Saint Lucian Vendome still offering. Black tea to follow. The palate is sweet, edges more towards the deep, dark, Vendome character from the nose than the Jamaican funk. Lots of varnish, machine oil and pineapple. A pinch of salt. The finish sticks with the palate but with a touch of road tar that lingers for quite sometime. This is something. I love the oily, dark notes. If the Vendome stuff from Saint Lucia is your thing, this will be too.
Harmonious nose: Pneu, smoke, citrus fruit, lime, almonds Palate: Tropical fruit, pineapple, mango, glue, ester, slightly buttery, nutty, slightly peppery, alcohol well integrated, I like it very much
Sehr intensiver Rum der in der Nase brachial ist. Hier ist die Schärfe in einem Bereich angekommen in der es stört. Sehr medizinisch, mineralisch. Mango mischt sich dazwischen. Bitterstoffe sind sehr präsent und bleiben lange bestehen. Eine spannende Erfahrung. Wenn der Alkohol besser eingebunden wäre könnte der Rum sich bestimmt noch besser entfalten.
Der TCRL Fiji 2014 war am Anfang meiner Rumreise ein echter Augenöffner. So viel Power, so wilde Aromen, das kannte ich vorher noch nicht. Um den 2014er Jahrgang ist es es anschließend ruhig geworden. Swell und dieser Dram Mor gehören zu den ersten relevanten Releases. Die Nase frisch aus der Flasche ist brutal:Chemische Ester, Lösungsmittel, grüner Tee, etwas Biomüll. Nach ein paar Minuten hat sie sich schon etwas beruhigt. Langsam setzen sich Honig, unreife Früchte und eine weihnachtliche Süße mit Zimt, Vanille, Karamell, kandierter Ingwer, Lebkuchen als Leitnoten durch. Eine überraschend weiche Seite. Das Holz hat die irre Wildheit transformiert. Eine tolle komplexe Nase. Im Mund ist er weniger reif: Der Alkohol ist nicht optimal eingebunden, saure, zitronige, unreife Früchte und grünes Gemüse (Paprika, Fenchel, Oliven). Das braucht Zeit und viel Spucke. Der Abgang ist nicht übermäßig lang, kommt mit Eukalyptus Frische, salzigen Oliven und Chlorophyll der Bitterkeit. Kein einfacher Rum. Spannend mit großartiger Nase und etwas zu unreifem Körper. Die Süffigkeit des TCRL geht ihm ab, dafür bringt er mehr Komplexität mit. Vor allem der scharfkantige Mund kostet einige Punkte - da hilft bestimmt die Oxidation. Update: Habe den DramlMor nochmals mit dem Swell verglichen, der mir im ersten Eindruck beim Swell-Tasting viel besser geschmeckt hat. Der erste Eindruck bleibt: Der Swell hat viel mehr Fiji-Power, während der Dram Mor die krassen Aromen etwas in Holz und Vanille versteckt. Insb. die Rauchigkeit fehlt dem DM völlig. Im Mund ist der Swell super fruchtig und erinnert mich auch hier an den TCRL. Der Dram Mor ist viel dunkler, er hat viel Holz und Gewürze im Gepäck und auch etwas mehr alkoholischen Biss. Der Swell hat reichlich saure Ester, die etwas an Hampden erinnern - mehr als Wedderburn würde ich dem Fiji hinsichtlich des Ester-Levels aber nicht geben. Alles in allem ist der Swell eine Klasse besser als der Dram Mor. Schade.