The Whisky Jury T.D.L The Many Faces of Rum 2003
Minzige, holzige TDL mit langem kühlen Nachgeschmack
Bereits 30 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
RumX-Mitglieder lieben diesen TDL 2003 für seinen kräftigen Minzgeschmack und seinen langen, kühlenden Nachgeschmack. Die Aromen beginnen mit frischer Minze, Vanille und Trockenfrüchten, bevor sie sich zu werkstattartigen, holzigen, gerösteten und würzigen Noten entwickeln. Viele betonen das cremige Mundgefühl und die erstaunlich trinkbare Fassstärke (62,7%). Gib ihm Zeit im Glas und er wird glänzen. Mit 55 Bewertungen und einem starken Käufervertrauen ist er eine beliebte limitierte Abfüllung von 250 Flaschen.
Expertenbewertungen
Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 30 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die T.D.L Destillerie
Die Destillerie T.D.L befindet sich in Trinidad. Rums von T.D.L wurden 6.754 mal mit einem Durchschnitt von 8.3/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.










Update: 15.02.2025 Mal wieder mein großes TDL Crosstasting. Der Nobilis TDL 2003, der Kill Devil 13 yo 2003, der Tamosi 2003, der erste TWJ 2003 19yo und der neue WDC 22yo. Vom Nobilis, Kill Devil und WDC wissen wir, dass sie aus 02/2003 stammen. Bei den anderen ist der genau Batch unklar. Leider fehlt mir heute einer der CDIs aus dem April 2003 - ich gehe davon aus, dass der TWJ aus dem April ist. In der Nase bildet der TWJ die eine Seite des Spektrums: Volle Ladung frische Minze, saftiger Pfirsich, etwas Mango, minimal Tee im Hintergrund. Der Kill Devil bildet die andere Seite, erinnert an den OR&S, Nougat und Karamell, schwer und süß. In der Bewertung gefällt mir der TWJ am besten, der Kill Devil fällt ab. WDC, Tamosi und WDC sind weitestgehend auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für den Tamosi. Sehr lecker alles, aber weit entfernt von der Spitzenklasse des Jahrgangs, den CDIs für 1802, Caksus oder Premium Spirits. +1 Original 26.11.2023: Habe den TWJ TDL 2003 gegen den Caksus CDI TDL 2003 verkostet. Gestern war der Caksus viel intensiver als der Auld Alliance. Heute kommt der TWJ mit nochmal mehr Power aus dem Glas. Er ist viel dreckiger und schwerer als der eher gelb-fruchtige Caksus. Die Verwandtschaft mit den schweren 2001ern deutlicher. Der Pfirsich ist da, aber weit im Hintergrund hinter getrocknetem Steinobst, hinter einer Menthol und Kräuterschicht und dunklem Holz. Im Mund ist der Eindruck ähnlich, die beiden Rums sind sich aber ähnlicher. Dennoch ist der TWJ dreckiger, würziger, weniger elegant, erinnert fast ein bisschen an manche Pot still Chairman's. Das Holz bringt bittere Tannine, die Frucht wird zu ebenso bitteren Zitrusschalen. Der Caksus ist viel eleganter und fruchtiger. Der Abgang ist sehr lang, sehr mentholig frisch und nicht zu bitter. Ich tu mich etwas schwer mit diesem Rum. Einerseits eine tolle Tiefe und Komplexität, viele schwere, dreckige Aromen, andererseits ist mir eine Spur zu bitter, zu krautig. Mit 85 Punkten eine Nuance hinter dem Caksus.
Ein 2003er T.D.L Die gehören oft zu den "schmutzigen" und vor allem Minzmonstern... Die Nase beginnt entspannt mit Bourbon, Vanille und Fass. Rieche ich tiefer ins Glas springt mir der Alkohol entgegen und davon fast verdeckt auch Minze und Frische/kühl! Es fällt mir schwer am Alkohol vorbei zu kommen. Etwas Fruchtigkeit (Trockenfrüchte) und Würze ist zu finden. Gaumen: zuerst eine unerwartete Malznote, dann ein ganzer Strauß Minze und Kumquat, recht bitter, wieder Fass und Würze, alles in einem angenehmen Rahmen. Insgesamt recht scharf aber das kann auch an meiner längeren Rum-Pause liegen. Die Minze und leichte Bitterkeit bleiben lange und ergänzen sich gut. Ein schöner, intensiver T.D.L mit viel Minz-Charakter, der ruhig vielschichtiger sein dürfte.
Komplexe und reichhaltige Nase. Man merkt ihm sein Alter mit dunklen und holzigen Noten deutlich an. Dennoch hat er eine Frische mit Früchten und Mentholnoten (keine frische Minze), was insgesamt eine schöne Mischung ergibt. Ähnlich verhält es sich am Gaumen: Man merkt ihm sein Alter deutlich an, aber er behält genug Lebendigkeit, um ein hervorragendes Beispiel für das Profil zu liefern. Holz, Tee, Kräuter und einige Früchte mit einem langen minzigen Nachgeschmack. Schön!
Schöner Minz TDL. Nicht auf dem Niveau des 2003er CDI