Saint James Les Éphémères - N°6 2006
Orangefarbene Früchte, langer holziger Nachgeschmack
Bereits 349 mal gekauft
Warum bei RumX einkaufen?
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Die RumX-Mitglieder lieben Les Éphémères N°6 für seine lebendige Fruchtigkeit von Orangenschalen, die von polierter Eiche und Kakao umhüllt ist. Lass ihm Zeit zum Atmen: Der 54,4%ige Fassbrand öffnet sich mit tropischen Früchten und Schokolade und endet lang und holzig. Manche bemerken einen Hauch von Bitterkeit oder Lösungsmittel. Mit 141 Community-Bewertungen, einem hohen Maß an Vertrauen der Käufer und einer limitierten Abfüllung von 4.910 Flaschen ist er ein charaktervoller 16-jähriger Agricole.
Expertenbewertungen
- Rhummer
www.rhummer.it - Préférence Rhum
preference-rhum.fr Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 349 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Saint James Destillerie
Die Destillerie Saint James befindet sich in Martinique. Rums von Saint James wurden 4.061 mal mit einem Durchschnitt von 8.1/10 bewertet.
Zu Saint JamesInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 250.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.
Hmm, ketzerische Frage: Könnte es eventuell sein, dass dieser Rhum im euphorischen Überschwang angesichts eines perfekt für Sammler aufbereiteten vierteiligen Sets allgemein etwas überbewertet wird? 🤔 Zu viel Vorschusslorbeer? Ich musste ihn mir jedenfalls erst schöntrinken. 😳 Nachdem an der Nase noch die für mich typischen Noten nach gekalkter Wand dominieren, lässt der Rhum am Gaumen fast alles vermissen, was mich am 1. Release der Reihe noch fasziniert hat. Einzig nach hinten raus, beim Abgang, kommt noch eine gewisse würzige Kraft, die etwas für den beliebig wirkenden Eindruck am Gaumen entschädigt. Trotzdem kein Vergleich mit dem göttlichen No. 1, eher mit dem auch schon schwächelnden No. 7 (auch wenn ein direktes Crosstasting noch aussteht). Hätte ich nicht gedacht. Schlechte Tagesform? Update 2023-04-14: Nee, an schlechter Tagesform liegt es nicht. 🤷♂️ Heute direkt gegen den schon legendären Les Epheméres No. 1 verkostet. Die No. 6 kann geringfügig Boden gutmachen (80 statt 78 Punkte), kann der No. 1 aber nicht das "Wasser" reichen, bleibt irgendwie eindimensional. Update 2024-02-11: Noch einmal parallel zum Saint James/Excellence Rhum (RX18129) aus demselben Destillationsjahr verkostet. Resultat wie erwartet: Les Ephemeres No. 6 ist dem Rhum von Excellence Rhum in keiner Weise gewachsen. Er hat an der Nase heute zumindest anfangs merkwürdigerweise einen unangenehmen Geruch nach minderwertigem Klebstoff und am Gaumen eine unpassende Schärfe, der Agricole wirkt insgesamt unrund - wohlgemerkt alles im direkten Vergleich zum RX18129. Singulär verkostet schnitte er mit Sicherheit besser ab. Es bleibt bei 80 Punkten.
81 Punkte. Als ich diesen Rum auf dem Rhumfest verkostete, lag meine Note bei 82 Punkten. Die schwächste Veröffentlichung in der Serie so weit.
#4153 Diese Version macht sich auch ganz gut, wenn sie eine Weile ruht. Geröstetes Holz mit schönen Früchten und Gewürzen. Gute Balance zwischen den Elementen, auch der ABV ist gut integriert. Zieht wirklich schöne Vorhänge im Glas und das leere Glas hat etwas Schokolade und leichtes Gras. Preis zu Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut.
heute den #1 #7 und #6 im direkten Vergleich. Beim 7 und 6 sticht der Alkohol ein wenig mehr an der Nase als beim 1. Der ABV der drei ist nicht nennenswert unterschiedlich, bzw beim 1 sogar ein wenig höhrer als bei den anderen beiden. Vielleicht liegt es an der längeren Lagerung des 1, oder schlicht an der Tatsache dass der 1 schon mehr oxidiert ist in der Flasche. Auch der 7 gefällt mir gut, aber im Vergleich der drei punket der 1 doch klar am höchsten. Der 7 und 6 sind dagegen gleichauf.