Velier Appleton Hearts Collection - 2002 2002
Fruchtig, geröstet, zugänglich in Fassstärke
Bereits 155 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Das fruchtige, vanillebetonte Aroma mit Karamell und Trockenfrüchten ist das, was die RumX-Mitglieder am meisten loben. Am Gaumen sorgen gerösteter Kaffee und Eiche für einen trockenen, kräftigen und dennoch zugänglichen Schluck, der nach ein paar Tropfen Wasser eine minzige Note erhält. Er ist weniger funky als viele andere jamaikanische Biere und macht sich sowohl pur als auch in klassischen Cocktails gut. Mit 122 Community-Bewertungen und großem Vertrauen verdient diese auf 5.700 Flaschen limitierte Velier-Auswahl durchweg Zustimmung.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 155 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Appleton Estate Destillerie
Die Destillerie Appleton Estate befindet sich in Jamaica. Rums von Appleton Estate wurden 3.066 mal mit einem Durchschnitt von 8.0/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.








Appleton Hearts 2003 - 2002 - 1993 Nase: Alle drei sehr, sehr ähnlich. Gleiche Marque? Bananenbrot, getrocknete Äpfel, Lakritze, Karamell, feine Würze, Klebstoff und Leim. Kräftig und Warm. Gegenüber dem 2003 ist der 2002 etwas trockener, staubiger, etwas mehr Lakritze und weniger Früchte . Der 1993 ist etwas holziger und komplexer. Alle drei toll. Mund: 2003 und 2002 wiederum sehr ähnlich. Der 2002 etwas holziger und würziger. Der 1993 dann nochmals… vielleicht eine Spur zuviel. Fazit: Alle drei glänzen mit einem schönen Geschmacksprofil. Alle drei höchste Handwerkskunst was Qualität, Integration des Alkohols und Holzreife angeht. Letzteres gilt auch für den 1993, 29 Jahre tropische Lagerung und - Geschmackssache - grade noch gut. Welcher mir am besten gefällt? Schwierige Entscheidung, wahrscheinlich der 2002. Was mir fehlt? Die Vielfalt. Wieviele Marques kann Appleton aufbieten? Ist das alles nach 7 bottlings? Jetzt ist schon wieder ein Muckerl reingeflogen und hat Suizid begangen…
Huch, irgendwie dachte ich, dass dies mein erster Appleton wäre, aber es ist bereits der vierte! Es ist schon komisch, dass mir Rum von dieser Brennerei immer wieder neu vorkommt, ging mir bei der Verkostung von RX11399 auch schon so. Ich habe Appleton bisher wohl nicht richtig wahrgenommen, was sich mit diesem konkreten Jahrgang 2002 jetzt aber ändert. Dieser Rum ist einfach ein Juwel, er schmeckt irre süffig und rund und nach karibischer Sonne und noch mal ein ganzes Stück besser als der schon sehr gute 2003er (RX11399) - das wird mein neuer Urlaubsrum!
Wow die Congener hitten übelst. Mein erster guter Appleton und ich hab ehrlich nich damit gerechnet, dass ich das Zeug so geil finde - zum preis vob 120 ein absoluter Schnapper ... für die 400 Geld die auf dem deutschten Markt verlangt werden ... naja .... find ich übertrieben, aber steht ja luca gargano drauf .... Nase : Man merkt, hier is was im Spiel, was man nicht direkt als Fruchtsäureester beschreiben würde, aber einen viel schwereren Geschmack auf der Zunge hinterlässt - die übrigen Congener und eine leichte Glyzerinnote und fast etwas Clarendon. Am Gaumen geht es dann weiter - voll aufgeladen mit Aromen von Holz, Zigarre, Glyzerin, Fudge/Caramell, Vanillinbackaroma, Mango und Apfel - und ein bisschen erinnert er mich an einen weniger fruchtigen Vertreter der EMB Clarendons. Für mich eine klare Überaschung, die ich mir zum hier veranschlagtem Preis niemals zugelegt hätte. Macht sich auch hervorragend im MaiTai und Daiquiri - da braucht man keinen Wray and Nephew 17 mehr 😇😋 Auch die 63% sind verdammt gut wingebunden.
Rum Friendly Club Adventskalender, Tag 20. Eine Nase von Estern und tropischen Früchten mit Lack, jungem Holz und einer etwas unangenehmen Acetonseite. Der Einstieg in den Mund ist süß, dann steigen die Frucht- und Esteraromen an, die vom Holz unterstützt werden. Ein Holz, das im Abgang bitter wird. Ein ziemlich langer Abgang, der ganz am Ende überraschend fruchtig ist. Ein sehr schöner Rum!