Asta Morris T.D.L Rasta Morris Trinidad 2001 21yr 63,8%
Ein kräftiger, krautiger, minziger Rum für abenteuerlustige Gaumen.
Ein kühner und komplexer Rum aus Trinidad mit intensiven Minz-, Trockenfrucht- und Holznoten. Ausgeprägte Menthol- und Kräuternoten sorgen für ein dynamisches Trinkerlebnis.
Betreibst du einen Online-Shop? Biete deine Flaschen Tausenden von Rumliebhabern an: Werde Shop-Partner!
Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
- Intensive Minz- und Mentholnoten
- Komplexe, sich entwickelnde Geschmacksrichtungen
- Gut integrierter Alkohol
Der Rasta Morris Trinidad, der 2001 bei T.D.L. in Trinidad destilliert wurde und 21 Jahre lang reifte, bietet ein dynamisches Rum-Erlebnis mit 63,8% ABV. Diese auf 253 Flaschen limitierte Abfüllung wird von Asta Morris abgefüllt und zeichnet sich durch Noten von Minze, Trockenfrüchten und Menthol aus. Durch seine Fassstärke ist das Profil des Rums besonders komplex und verbindet holzige Untertöne mit einem Hauch von "schmutzigem" Charakter, der an Rumsorten wie Caroni erinnert. Enthusiasten schätzen seine intensiven, sich entwickelnden Aromen und finden ihn kraftvoll und aufregend, obwohl manche ihn als zu holzig oder bitter empfinden könnten. Diese Abfüllung kommt bei Liebhabern gut an, die eine kühne, kräuterartige Frische mit tropischen Nuancen suchen, was sie zu einer herausragenden Wahl bei der Auswahl von Premium-Rums macht.
Meist genannte Geschmacksrichtungen
Expertenbewertungen
- Single Cask Rum
singlecaskrum.com Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Eckdaten des Rums
Wie entwickelt sich der Preis dieses Rums?
Die RumX-Community hat bereits 65 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die T.D.L Destillerie
Die Destillerie T.D.L befindet sich in Trinidad. Rums von T.D.L wurden 5.047 mal mit einem Durchschnitt von 8.3/10 bewertet.
Zu T.D.L
DomM
20.05.2024
"Oh Mann, das ist ein schöner Wein. Viel Kraft am Gaumen, der eine sich entwickelnde Erfahrung bietet, die mit viel Minze, Früchten, Gewürzen und Holz spielt. An einem gewissen Punkt der Reise ist er fast zu alkoholisch und/oder holzig, aber im nächsten Moment kommt er schön mit getrockneten Früchten und Minze zurück. Erinnert imo sehr an einen tropisch gereiften MM."
SaibotZtar
24.01.2024
"Wonderful nose .... Wonderful fresh minty , dark dried fruits slightly dirty (tar, tobacco,leather ) Alcohol relatively well/medium integrated in the nose. On the palate you can feel the alcohol more clearly (doesn't bother me though) .Full power mint , spices .... Leather ,tobacco, wood and some fruit (plum, cassis,dark berries) .The makes real alarm in the mouth Long Mentholiger finish. Great bottling 👍Thanks mto75 for the sampl."
lukasdrinkinghabits
23.03.2023
"Von den dreckigen TDLs ist 2001 der prominenteste Jahrgang. Die 2001er sind die dreckigsten, 2002 ist frischer und 2003 ist gelb fruchtiger. Im Crosstasting habe ich den RA, TCRL, Nobilis, Plantation Antipodes und den neuen Rasta Morris probiert. Die Rums sind sich unglaublich ähnlich - insb. der Nobilis und RM sind kaum unterscheidbar. Der RA fällt auf wegen der Verdünnung, dem Plantation merkt man das Cognacfass deutlich an - es rückt ihn näher an die 2003er - und der TCRL ist der frischste, mit einer ungewöhnlichen pflanzlichen Note. Der TCRL erinnert etwas an die 2002er. Der RM ist mit dem Nobilis der dreckigste meiner Session. Neben dem typischen Menthol und Minznoten gibt es Teer, Holz, röstiges Karamell und Tabak. Der RM ist eine Spur eleganter als der Nobilis, bisschen feiner das karamell etwas süßer. Die gelbe Früchte sind wie beim Nobilis vorhanden, aber im Hintergrund. Wenn ich den Nobilis vom RM unterscheiden müsste, würde ich auf den Geruch von feuchtem Keller (Modrig, Karton) beim Nobilis gegenüber einem holzvertäfelten Herrenzimmer verweisen. Ein Unterschied der vermutlich überwiegend einbilde. Beide sind noch stärker Holz getrieben als die anderen beiden. Viel älter sollten diese Rums vielleicht nicht werden. Im Mund ist der RM gegenüber dem Nobilis eine Nuance interessanter er ist super heftig im Menthol und bringt die herben Zitrusnoten mit, die ich auch beim RA und TCRL finde. gerade die Grapefruit, die sich im Abgang mitldem TDL Falernum verbindet ist einfach klasse. Für mich auf der gleichen Stufe wie der Nobilis - vielleicht einen halben Punkt besser. Sehr, sehr gut."
TheRhumhoe
27.08.2023
"Ein T.D.L., der in der Nase mit einer guten Dosis Menthol startet, die von den Früchten unterstützt wird, um Frische zu verleihen. Empyreumatische Noten von Braten, Tabak und getoasteter Eiche brechen durch und erinnern an einen Caroni. Es dauert eine Weile, bis sich die Aromen in der Nase abzeichnen, aber das Warten lohnt sich.Der Auftakt am Gaumen ist lebhaft, mit dem typischen Schmutz eines Caroni, aber mit zusätzlichen medizinischen Noten und Bitterkeit. Kräuter, Tabak, Lakritze, Anis und Leder verstärken diesen Eindruck. Hinter Menthol und Eukalyptus verbergen sich Noten von Trockenfrüchten und roten Früchten, die zaghaft ihre Nase zeigen. Der Alkohol ist gut integriert und der Abgang ist lang, klebrig und schmutzig. Dunkle Schokolade, Kakao, Leder, Anis und Lakritze sorgen für Bitterkeit, während Gewürze und Holz die trockene und lebhafte Seite des Rums ausmachen. Dann geben Früchte und Menthol ihren Anteil an Frische, bevor Petroleum- und Benzinnoten das Profil beschmutzen. Ein verwirrender Rum, der einen nicht gleichgültig lassen wird."