Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Rezensenten loben Tamosi Trinidad immer wieder für seine reichhaltigen Lychee- und Karamellnoten, die von einer erfrischenden Menthol-Note und eleganten Vanille-Noten begleitet werden. Er wird als weich und angesichts seiner Fassstärke bemerkenswert leicht zu trinken beschrieben. Viele genießen ihn, nachdem sie ihn haben atmen lassen, und bemerken seine ausgewogene Süße und komplexe Fruchtigkeit. Diese limitierte Abfüllung ist für T.D.L.-Fans zu empfehlen, die eine subtilere Seite suchen, denn sie zeichnet sich durch ein raffiniertes Profil und einen gut eingebundenen Alkohol aus.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 26 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die T.D.L Destillerie
Die Destillerie T.D.L befindet sich in Trinidad. Rums von T.D.L wurden 6.301 mal mit einem Durchschnitt von 8.3/10 bewertet.
Zu T.D.LInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Ein super leckerer T.D.L. mit einer wirklich coolen Litschi-Note! Die immer präsent ist, von der ersten Nase bis zum Abgang🤤 YummY Nicht soo minzig und schmutzig wie die TDL's von 2001-2003. Der Alkohol ist sehr gut integriert, ebenso wie das Fass.
Dies war eine sehr schöne Überraschung. Einmal geruht es wirklich zum Leben mit schönen Frische und Früchte gemischt mit einigen Gewürzen, Holz und einem minzigen touch.ABV ist wirklich gut integriert und es zieht schöne Vorhänge im Glas.the leeres Glas hat wirklich schöne Aromen nach etwa einer Stunde.
The next TDL Crosstasting is coming up. This time the 2000 Vintage: the Tamasoi against the Swell.The nose of both rums immediately makes clear what makes the vintages 2001-2003 so special. The nose here is not flat, but the tar, menthol and heavy roast aromas are missing. The noses are very similar. Compared to the Swell, the Tamosi shows more intense herbs and other vegetal notes that break up the sweet profile somewhat. In addition, as with the Swell, mainly caramel, toffee, sweet cocoa in addition to ripe to dry fruit (very ripe and dried apricot and ripe banana).In the mouth it becomes much thinner than the Swell, but remains true to the more "Spanish" profile. The Tamosi is perhaps a bit fresher-fruiter. A bit weird, while the Swell shows plants uhd herbs in the mouth that the nose hides, it's the other way around with the Tamosi, the tension of the nose fades. The finish is also not as fully smooth as the Swell, but perhaps a bit more multi-faceted with some salty chocolate candy.Honestly, I don't understand how the ratings can be so divergent. For me, both rums are about the same on, the Tamosi with the slightly more interesting nose but a rather thin mouth and the Swell which is intense and round but lacks the tension. The Swell is perhaps a touch ahead at the whole distance.
Elegant nose with sweetness and caramel notes (crème brûlée) and an interesting mix of fruits. In contrast to other 2000s TDLs I do not get minty notes in particular in this bottling. Mint comes to play on the palate. However, we are not looking at fresh mint both rather menthol in a wired combination with fruity notes (wildberries) which reminds me of candy. Also woodies, caramel and chocolate. Pretty nice.