Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Der Rare Cask Series DOK, der in Jamaika von der renommierten Hampden Distillery hergestellt und von Velier abgefüllt wird, ist ein Rum in limitierter Auflage, der für seinen robusten Charakter bekannt ist. Dieser Rum wird aus Melasse in Pot Stills destilliert und 12 Jahre lang gereift. Er hat einen Alkoholgehalt von 63,7 %. Sein Aroma ist reich an Lösungsmitteln und überreifen tropischen Früchten, während sich im Geschmack Ananas und Ester mit subtilen Noten von Banane vermischen. Obwohl er für seine fruchtige Intensität und sein komplexes Profil gelobt wird, vermuten einige, dass der Alterungsprozess die sonst so kräftigen DOK-Marker abgemildert hat. Trotz der unterschiedlichen Erwartungen der Verbraucher bleibt er aufgrund seiner einzigartigen Reifung und seines verlockenden Geschmackserlebnisses ein Sammlerstück.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 11 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Hampden Destillerie
Die Destillerie Hampden befindet sich in Jamaica. Rums von Hampden wurden 15.693 mal mit einem Durchschnitt von 8.4/10 bewertet.
Zu HampdenInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Je länger dieser Rum ruht, desto mehr Aromen werden freigesetzt. Das leere Glas verändert die Aromen, während es steht und es ist erstaunlich, wie sehr es sich verändert.
What a device... extremely balanced for a DOK which of course reflects the tropical maturation ... Fruity and heavy it comes along . Slightly woody but all great balanced. Hammer him tasted to have been able. PLV unfortunately does not fit for me despite the quality
Im Gegensatz zu dem, was er vorgibt, ist dieser Hampden DOK viel subtiler und schlanker, was auf Kosten der Aromen geht. Die Nase ist typisch funky (reife exotische Früchte und phenolische Noten), zeigt sich aber überraschend flach und schüchtern. Am Gaumen ist das Ganze weich und subtil, und auch hier gibt es keine wirklichen Überraschungen oder Aromen, die ihn von einem anderen Hampden unterscheiden würden. Man erkennt tropische Früchte, Ester, Lösungsmittel, Lack, Holz, Gewürze und blumige Noten. Der Alkohol ist gut integriert. Der Abgang ist sehr tanninhaltig und trägt die gleichen fruchtigen und phenolischen Noten. An sich ein ausgewogener und beherrschter Hampden, dem jedoch das gewisse Etwas fehlt, um den Unterschied zu machen, außer dass er extrem teuer ist.
Verkostet auf der Pueblo del Ron Nürnberg 2024. Die letzten Tropfen aus der Flasche bekommen, sozusagen diesen leckeren Tropfen dem Bottlekill zugeführt. Dank an die Kirsch Jungs die mir die letzten Tropfen sogar geschenkt haben. Ein bißchen mehr hätte ich mir schon erwartet. Nicht schlecht aber der Preis für eine Flasche wäre mir zu hoch.