Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Der El Dorado Single Still Enmore Rum, der 2009 aus Melasse destilliert wurde, stammt von der renommierten Demerara Distillers Ltd. aus Guyana. Der Rum ist bekannt für seine aromatische Mischung aus Karamell, Vanille und Eiche und bietet einen warmen, von Vanille und Eiche geprägten Geschmack mit Noten von dunkler Schokolade und gerösteten Nüssen. Viele Verbraucher finden jedoch, dass sein Alkoholgehalt von 40 % die Tiefe und Intensität einschränkt, die sie sich wünschen. Der Rum ist ideal für alle, die ihre Reise mit Enmore Rum beginnen, denn er ist leicht zu trinken, aber erfahrene Genießer wünschen sich vielleicht mehr Komplexität. Trotz der gemischten Kritiken über seine Konzentration und seinen Preis bietet der Rum einen Einblick in die Single-Dill-Reihe von El Dorado und spricht Kenner an, die von den tropischen Alterungsmerkmalen angezogen werden, ohne dass er zu stark ist.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 19 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Demerara Distillers Ltd Destillerie
Die Destillerie Demerara Distillers Ltd befindet sich in Guyana. Rums von Demerara Distillers Ltd wurden 2.919 mal mit einem Durchschnitt von 7.8/10 bewertet.
Zu Demerara Distillers LtdInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Nun, ich war sehr aufgeregt, um diese einzelnen noch Releases versuchen ... das ist genau das, was ich für DDL in einem größeren Maßstab (und hoffentlich zu einem halbwegs vernünftigen Preis) veröffentlicht hoffen würde. Alle drei zeigen die gemeinsamen Merkmale, die man von DDLs Destillierapparaten erwarten und lieben würde. Kein Bedarf an Blended in the Barrel / Finishes / obskuren Restfässern. Leider ist die Reduzierung auf 40% ABV im Grunde ein Verbrechen gegen die Menschheit 🙈. Während die Nasen erstaunlich intensiv sind, sind alle drei Veröffentlichungen am Gaumen viel zu dünn, um das Profil kompetent zu vermitteln. Nichtsdestotrotz scheinen alle nach 12 Jahren tropischer Reifung in einem guten Zustand zu sein, und da es auch eine begrenzte Anzahl von Flaschen mit höheren ABV-Werten gibt, besteht die Chance, dass DDL in Zukunft eine wirklich erstaunliche OB-Version herausbringt. Daumen drücken.
Delicious nose with lots of vanilla, caramel and crème notes, nice wood as well as coconut, pepper, citrus, chocolate. Not overly intense but really very good after 13 tropical years. On the palate, unfortunately - as expected at 40% - very thin and watered down. Still with the same flavors but unfortunately disturbingly and irreducibly thin. Really very tasty on the nose ... would certainly have been a hit as a >55% version and, in my opinion, more appropriate for the target group of single still / single mark enthusiasts.
Auf dem Rumfest schnell probiert. Wieder einmal fällt es mir schwer, die "Politik" El Dorado zu verstehen. Es wird für den doppelten Preis eines 15-Jährigen verkauft. Im Grunde ist es dem Enmore 96 sehr ähnlich, aber auf 40% reduziert (Sägemehl, Melasse). Es ist perfekt, um einen einfachen Still zu entdecken, ohne den Alkoholgehalt zu erhöhen, aber deshalb ist der Preis nicht angemessen. Und für den Liebhaber, der ein typisches Enmore-Produkt haben möchte, wird der Preis nicht stören, aber dem Rum fehlt es eindeutig an Intensität... Kurzum, es ist ein guter, leicht zugänglicher Rum, aber wenn Sie kein Guyana-Spezialist sind, werden Sie ohne zu zögern einen 15-jährigen nehmen, um sich zu einem angenehmen Preis zu verwöhnen, und wenn Sie voll dabei sind, werden Sie weitergehen, weil Ihnen etwas fehlen wird.
Heute mal im Vergleich drei El Dorado von 2009. Port Mourant RX13844, Enmore RX13123 und Versailles RX14577. Leider sind alle auf 40% runter reduziert, sonst hätte etwas sehr gutes entstehen können. Mir persönlich etwas zu dünn. Ansonsten durchaus gelungene Abfüllungen für den Einstieg ins El Dorado Universum, wobei ich den El Dorado 12,15 oder 21 hier vorziehen würde.