Romdeluxe Enmore Wild Series Rum Enmore No. 27 (batch 1) MEV
Intensiver, reichhaltiger, holziger Rum mit krautigem Nachgeschmack.
Mit intensiven Lakritz-, Holz- und Fruchtnoten bietet dieser gut gereifte Enmore Rum ein komplexes Profil. Er wird für seine Tiefe gelobt, obwohl manche seine Kräuternoten als überwältigend empfinden.
Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Der Wild Series Rum Enmore No. 27, Batch 1 MEV, fängt die ausgeprägten, komplexen Aromen der Enmore-Brennerei in Guyana ein. Er wird aus Melasse hergestellt und 1990 in einer Pot-Still-Brennerei destilliert, wo er 31 Jahre lang gereift ist. Nutzerbewertungen heben sein intensives Profil mit Lakritz, Bleistiftspänen und blumigen Noten in der Nase hervor, während am Gaumen Röst-, Lakritz- und Trockenfruchtaromen dominieren. Einige schätzen die Ausgewogenheit und Tiefe, wobei das Holz im Vordergrund steht. Andere hingegen empfinden ihn als zu krautig. Die auf nur 170 Flaschen limitierte Abfüllung von Romdeluxe in Fassstärke mit 54,5 % ABV bietet eine reichhaltige Entdeckungsreise für Genießer, die einen unverwechselbaren Rumcharakter aus Guyana suchen.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 16 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Über die Enmore Destillerie
Die Destillerie Enmore befindet sich in Guyana. Rums von Enmore wurden 3.984 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Zu EnmoreInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Als ich an diesem Rum roch, war es der Geruch meiner alten Freunde aus der Holzwerkstatt: ein intensiver, gut ausgewogener und komplexer Rum mit schönen, tiefdunklen Aromen. Das Holz ist auf eine gute Art und Weise schwer und die leichte Frucht und Vanille kompensiert dies sehr gut. Ich mag auch die schöne, klare Lakritze, ein großartiger Rum mit einer noch größeren Geschichte. Dieser Rum wurde in der ursprünglichen Destillerie hergestellt, bevor sie geschlossen wurde 😊.
Enmore 1990 Blindtasting Nr.3: Das ist eine sehr gelungene Abfüllung mit reichlich Aromen und schönem Wechselspiel zwischen Nase und Gaumen. Ist an der Nase eine schöne Fruchtigkeit, erscheinen am Gaumen angenehme Gewürze und Holz. Bei mir ist diese Abfüllung auf Platz 3 von 8
Cross Tastinge across 12 bottlings of 1990 Versialles destilled Enmores. Looking at the cask strength / 50%+ ABV bottlings in the line up (CG, DT, Duchess, Greenheart I & II, RdL, Sponge, TWJ), all deliver on the classic Versailles notes: Pencil, herbs/anis, some continental fruits and a wet/moldy woodiness. Quality wise I don’t see an outlier tbh, all very enjoyable. Noticeable, however, is a very intense nose on the Sponge, which adds lots of resin and „woody“ notes to the mix,probably paying tribute to its (partly) maturation in wine casks. This is clearly outstanding out of the batch. Bonus points for the older Greenheart and TWJ for highest intensity on the (continental) fruit notes for me. DT and The Duchess gravitating more towards spicy notes in the mix. Same overall verdict for the palate. All rums in the batch are of high quality and there is no dramatic outlier (good or bad), except for the Rum Sponge. While I enjoyed the nose, on the palate the bottling is overwhelmed by wine notes. As for a lot of finished/double matured releases I just don’t see the point and here don’t like it particularly. Among the other bottlings: the DT is particularly nicely balanced with a pleasant sweetness working nicely with herbal and more darker notes. Very enjoyable. My favorite on the palate is probably the younger Greenheart (at least in this sitting). Almost as balanced as the DT but with a bit more anise and herbal notes for a bit more excitement. The older Greenheart is also very nice, with a bit less sweetness yet also very nicely balanced. TWJ and The Duchess are overall a bit more in the harsher side concerning alcohol integration, yet still very good. Very strong bottlings of the vinatage overall and a pleasure to have some side by side. Cheers to Alex for curating (most of) the tasting set! 🙌
Similar to the second batch, it offers a blend of dried apricot, toffee, the slightly metallic minerality of the typical pencil shavings notes, as well as spices of licorice, pepper, aniseed, wood... aromatically complex, slightly drier at the back than Batch 2. With its pointed finish, it is just ahead of Batch 2 in my estimation, but this can also be the other way round depending on individual taste. Either way, both rums are convincing and are at a high level.