Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Der "HTR" Rum von Caroni, abgefüllt von Nobilis Rum, ist ein einzigartiges Erlebnis für Genießer. Dieser 1998 destillierte und 24 Jahre lang in Trinidad gereifte Rum in limitierter Auflage hat einen robusten Alkoholgehalt von 66% und ein unverwechselbares Profil. Intensive Aromen von Gummi und Leder mit einem Hauch von tropischen Früchten und Teer dominieren die sensorische Reise, die von tiefen Tabak- und Gewürzaromen geprägt ist. Er wird für seine komplexe Mischung aus holzigen und rauchigen Untertönen geschätzt und verspricht einen langen, komplexen Nachgeschmack. Trotz seines polarisierenden Charakters ist dieser Rum eine klassische Ode an das Erbe von Caroni und enthält sowohl traditionelle als auch kühne Noten, die erfahrene Trinker begeistern.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 26 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Caroni Destillerie
Die Destillerie Caroni befindet sich in Trinidad. Rums von Caroni wurden 8.931 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Zu CaroniInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Als dieser Wein eingeschenkt wurde, gab es keinen Zweifel daran, woher er stammte: Die schönen Caroni-Noten waren sofort zu erkennen. Läufer und Teer gemischt mit geröstetem Holz und leichten Früchten. Die Ledernote ist sehr leicht und ich liebte das leere Glas.Yum 😊
Tag 23 des Samples-de-Luxe-Kalenders. Caroni in vollen Zügen! Mechanische Werkstatt und sehr reife tropische Früchte, aber auch pflanzliche Aromen. Der Mund ist vom Alkohol geprägt, aber sofort füllt er sich mit komplexen und tiefen Aromen. Der Abgang ist von Holz und einer gewissen Bitterkeit geprägt, ist aber nicht so lang wie bei manchen Caronis. Das leere Glas bringt die ganze Komplexität dieses Rums zum Ausdruck, der wahrscheinlich, wie alle Caronis HTR, viel Sauerstoff benötigt. Der etwas enttäuschende Abgang hat mich dazu veranlasst, meine Bewertung zu senken. Erneut probiert und deutlich schlechter als der "Tresspassers".
Ein Caroni, der mit großer Intensität mit der rohen Kraft spielt. Man nimmt sofort die Petrolnoten von Teer und Kautschuk wahr, bevor ein Hauch von Frische auftaucht, gefolgt von roten Früchten, dann exotische Früchte (Ananas, Mango), die für Köstlichkeit sorgen. Das Holz ist trocken und intensiv, mit lebhaften Gewürzen, Leder und empyreumatischen Noten, die sich in die Nasenlöcher brennen. Der Auftakt am Gaumen ist sehr kräftig, geprägt von Holz, Leder, Gewürzen (Piment), Tabak und rauchigen, ja sogar verbrannten Noten, die den Gaumen erobern. Teer und Gummi erinnern an die für Caroni typische schmutzige Seite, während sich im Mund eine Bitterkeit mit einer gewissen Adstringenz abzeichnet. Eine fruchtige Note kommt mit Ananas, Zitrusfrüchten und Trockenfrüchten zum Vorschein. Die 66% sind präsent, sie könnten besser integriert sein, aber die Struktur des Rums ist da und gut ausgearbeitet. Der Abgang ist sehr lang und wird von bitteren Noten, Tanninen und einem von Gewürzen und rauchigen Noten beräucherten Holz eingefangen. Dann kommen die Noten von Kohlenwasserstoffen mit Leder, Tabak und Trockenfrüchten. Ein lebhafter und provokativer Caroni, der Zeit braucht, um in seinem vollen Umfang genossen zu werden.
Der stärkste Caroni-Geschmack überhaupt. Da ist sooo viel Öl drin. Leider weiß ich nicht, ob ich es mag oder hasse.