Jack Tar Enmore Omega 1988-1990
Komplexer, fruchtiger und holzbetonter Rum aus Guyana.
Der Omega 1988-1990 Rum ist ein komplexer Blend, der reiche Aromen und Geschmacksnoten von Holz, Rosinen und Früchten bietet. Er bietet ein raffiniertes Geschmackserlebnis, das durch die holzige Tiefe des Rums ergänzt wird.
Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Der Omega 1988-1990 Rum aus der Enmore Destillerie in Guyana ist eine hervorragende, limitierte Abfüllung von Jack Tar. Dieser fassgelagerte Rum mit einem Alkoholgehalt von 51,6 % ABV wurde aus Melasse in einer Coffey Still destilliert und 30 Jahre lang gereift und weist ein komplexes Profil auf. Mit ausgeprägten Aromen von Rosinen, Holz und Vanille entfaltet er sich am Gaumen mit holzigen, rosinenartigen und karamelligen Noten. In den Nutzerbewertungen werden seine robuste Komplexität und die Mischung aus zwei Enmore-Jahrgängen hervorgehoben, obwohl einige einen weniger harmonischen Nachgeschmack bemängeln. Er bietet ein unverwechselbares, angenehm reifes Rumerlebnis, das die Fans von Guyana-Rums anspricht. Erhältlich bei RumX, deiner Plattform für Rum-Bewertungen und -Marktplatz.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 8 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Enmore Destillerie
Die Destillerie Enmore befindet sich in Guyana. Rums von Enmore wurden 3.984 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Zu EnmoreInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
#4089 Meiner Meinung nach ist dieser besser und hat ein bisschen mehr Punch als der Alpha. Vielleicht liegt es daran, dass ich gerade den Alpha getrunken habe, aber ich habe versucht, an der Nase zu schnuppern und an der Seite zu nippen, und es gibt kleine Unterschiede. Auch dieser verdient einen Platz in meinem Regal und das Profil ist dem des Alpha sehr ähnlich. Auch dieses Bier zieht einen schönen Vorhang nach innen und ich kann Karamell im leeren Glas wahrnehmen.
Nice blend of two different Enmore vintages. Components of the blends are three barrels of EHP Marques (once 1988, twice 1990), which a slight minerality, which reminds me of Versailles, is not missing. Apparently, both Alpha and Omega bottlings contain the same blend, which honestly doesn't really make sense to me - playing with different nuances would have been the more interesting option here...? Whereby I must state that the present result of the blend absolutely knows how to convince. An exquisite rum. Or rather two. Or not?
A very small step ahead of the Alpha. But here, too, I had hoped for a little more
Fruitier than Alpha. Fewer associations with Versailles. More perfume and tobacco. After opening, some musty scents that dissipate with the minutes. Very pleasant on the palate, the finish is too unharmonious and slightly bitter for a higher rating.