Jack Tar Enmore Omega 1988-1990
Komplexer, fruchtiger und holzbetonter Rum aus Guyana.
Bereits 8 mal gekauft
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Der Omega 1988-1990 Rum aus der Enmore Destillerie in Guyana ist eine hervorragende, limitierte Abfüllung von Jack Tar. Dieser fassgelagerte Rum mit einem Alkoholgehalt von 51,6 % ABV wurde aus Melasse in einer Coffey Still destilliert und 30 Jahre lang gereift und weist ein komplexes Profil auf. Mit ausgeprägten Aromen von Rosinen, Holz und Vanille entfaltet er sich am Gaumen mit holzigen, rosinenartigen und karamelligen Noten. In den Nutzerbewertungen werden seine robuste Komplexität und die Mischung aus zwei Enmore-Jahrgängen hervorgehoben, obwohl einige einen weniger harmonischen Nachgeschmack bemängeln. Er bietet ein unverwechselbares, angenehm reifes Rumerlebnis, das die Fans von Guyana-Rums anspricht. Erhältlich bei RumX, deiner Plattform für Rum-Bewertungen und -Marktplatz.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 8 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Enmore Destillerie
Die Destillerie Enmore befindet sich in Guyana. Rums von Enmore wurden 4.136 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.








Nice blend of two different Enmore vintages. Components of the blends are three barrels of EHP Marques (once 1988, twice 1990), which a slight minerality, which reminds me of Versailles, is not missing. Apparently, both Alpha and Omega bottlings contain the same blend, which honestly doesn't really make sense to me - playing with different nuances would have been the more interesting option here...? Whereby I must state that the present result of the blend absolutely knows how to convince. An exquisite rum. Or rather two. Or not?
Ich probiere gerade den Alpha und Omega im direkt vergleich und ich finde den Omega ein Tick besser als den Alpha. Für mich kommt da etwas mehr Frucht zur Geltung.
Kleines Vergleichstasting: 1. Sample Eleven Enmore 20 years 50,6% 2. Jack Tar Alpha Enmore 1988 - 1990 51,6% 3. Jack Tar Omega 1988-1990 51,6% 4. Sample Eleven Albion 9 years 57,2% Jack Tar Omega 1988-1990 51,6% ------------------------------------------- Nase: weit weniger ausgewogen als der Alpha, leicht alkoholisch, Klebstoff, Gewürze, Holz. Mund: Im Mund dann doch anders als von der Nase erwartet. Zwar etwas mehr alkoholisch als der Alpha, dafür aber insgesamt dichter, komplexer, reifer und vor allem mit einer tollen Würze, die ich von Guyana erwarte. Gefällt mir vom Geschmack in jedem Fall besser als der Alpha. Alkohol ansonsten sehr gut eingebunden, weniger rauchig als der Alpha, dafür deutlich mehr Tannine aus dem Holzfass aber auch mehr Süße. Abgang: mittellang bis lang Fazit: Ein sehr gelungener Rum mit Vorteilen ggü. dem Alpha. Mein Dank geht an Rum-X für die Jack Tar Samples.
#4089 Meiner Meinung nach ist dieser besser und hat ein bisschen mehr Punch als der Alpha. Vielleicht liegt es daran, dass ich gerade den Alpha getrunken habe, aber ich habe versucht, an der Nase zu schnuppern und an der Seite zu nippen, und es gibt kleine Unterschiede. Auch dieser verdient einen Platz in meinem Regal und das Profil ist dem des Alpha sehr ähnlich. Auch dieses Bier zieht einen schönen Vorhang nach innen und ich kann Karamell im leeren Glas wahrnehmen.