Plantation Extreme No. 5
Der "Plantation Extreme No. 5" ist ein komplexer, honigartiger karibischer Leckerbissen, der für seine ausgewogene Süße und Rauchigkeit gelobt wird, obwohl manche einen weniger robusten Nachgeschmack bemerken.
Bereits 30 mal gekauft
Eckdaten des Rums
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Wie schmeckt dieser Rum?
Der "Plantation Extreme No. 5" ist ein exquisiter Ausdruck aus Barbados, der für seine reichen Honig- und Vanillearomen mit einem Hauch von Rauch geliebt wird. Diese auf 924 Flaschen limitierte Abfüllung wurde im Jahr 2000 destilliert und 21 Jahre lang gereift. Sie bietet eine einzigartige Mischung aus Vanille, Holznoten und einem Hauch von Tee. Dieser Rum, der von Maison Ferrand fachmännisch mit 47,8 % ABV abgefüllt wurde, wurde für sein komplexes Profil und seine außergewöhnliche Ausgewogenheit gelobt, obwohl einige ihn als etwas dünn auf der Zunge empfanden. Nichtsdestotrotz ist seine harmonische Mischung aus süßen und rauchigen Aromen etwas für Rum-Liebhaber, die eine seltene, tropisch gereifte Spirituose suchen.
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 30 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die West Indies Destillerie
Die Destillerie West Indies befindet sich in Barbados. Rums von West Indies wurden 4.366 mal mit einem Durchschnitt von 7.9/10 bewertet.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 260.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.








Ich habe schon viele dieser Extreme-Versionen probiert, und sie sind meist sehr gut, so auch diese. Fruchtig mit schönem rauchigem Holz. Der Gaumen ist warm und der ABV ist perfekt integriert in meinem Kopf.lassen Sie für eine Weile ruhen, bevor Sie einen Versuch, alle Aromen freizugeben.das leere Glas hat die schönsten Aromen 😊.
Für mich der wohl beste 2000er Rockley. Abartig Geile honig & Rauch Note, intensiv und leicht fruchtig. Sehr geil! Mir gefällt vor allem diese feine Salzigkeit, als hätte man Salzflocken über karamellisierte Honig Bananen gesprenkelt und das ganze anschließend leicht mit Sandelholz geräuchert.
Den kontinental gereiften 2000er Rockley von RA mochte ich gar nicht: Teer, Getreide und verrottender Fisch. Das war zu viel für mich. Dieser tropisch gelagerte 2000er 'Vulcan Still' Rum hat schon Ähnlichkeiten, läuft aber auf einem völlig anderen Qualitätslevel. Mich springt eine vegetabile Rauchigkeit an, die an grünen Tee, Safran und gerösteten Sesam erinnert, dazu eine unglaubliche Süße und Fruchtigkeit. Auch im Mund setzt sich die pflanzliche, herbe Rauchigkeit fort - mit einer Getreidenote, die an Whisky erinnert. Dazu kommt Creme Brulee: buttrig, vanillig, karamellig. Der Mund ist vielleicht etwas dünn, aber wunderbar ausgewogen und in der Kombination aus Süße und pflanzlichen sehr komplex. Erinnert etwas an die 2004er Fijis. Der Abgang ist leider etwas unspektakulär und kurz.
Nachklapp zum gestrigen Rum-Depot Tasting: den Rest von der Plantation eingeschenkt im Vergleich mit dem Cave Guildive WIRD 2000. Beide mit einem rauchig-torfigen Grundton, dazu die Rockley-Honig-Note. Beim Plantation habe ich aber noch fruchtige Noten Richtung Nektarine oder Mango und Vanille. Der CG wirkt dagegen etwas eindimensionaler und auch etwas bissig. Der höhere ABV (56%) des CG wirkt nicht zum Vorteil. Am Gaumen dann umgekehrte Vorzeichen. Der Plantation wirkt mit seinen 47,8% leider etwas dünn (so wie auch schon der RA WIRD 2000). Wegen der Klasse Nase bleibt der Plantation aber mein Sieger