Pellegrini Hampden Mabaruma LROK 2000
The "Mabaruma LROK" was produced in Jamaica at the Hampden distillery. It was selected and bottled by the independent bottler Pellegrini. It was distilled in 2000 from Molasses with a Pot Still and then aged for 14 years. The rum has an ABV of 46% and the mark is LROK. This is a limited release and there are only 447 bottles. 4 community members rated this rum with an average of 8.4/10.
Bereits 4 mal gekauft
Warum bei RumX einkaufen?
Live-Auktionen
Dieser Rum wird aktuell bei einem unserer verifizierten Auktionshaus-Partner angeboten. RumX hilft dir, seltene Rums zu entdecken und zu ersteigen.
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 4 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Über die Hampden Destillerie
Die Destillerie Hampden befindet sich in Jamaica. Rums von Hampden wurden 16.058 mal mit einem Durchschnitt von 8.4/10 bewertet.
Zu HampdenInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Von Rum-Liebhabern, für Rum-Liebhaber
Ich bin Oliver – zusammen mit Jakob, Robert und Lukas haben wir RumX 2018 als kleines Leidenschaftsprojekt in Stuttgart gestartet, damals noch unter dem Namen Rum Tasting Notes.
Was mit einem digitalen Verkostungstagebuch begann, ist heute die weltweit umfassendste Plattform für Rum-Fans: über 24.000 Abfüllungen, 250.000+ unabhängige Reviews und eine aktive Community mit 47.000 Mitgliedern. Wir verbinden die Schwarmintelligenz unserer Community mit einem integrierten Marktplatz – so kannst du direkt aus der App sicher einkaufen und deine Sammlung verwalten.
Das Ziel? Dir als Rum-Connaisseur einen Ort zu bieten, an dem du mit Vertrauen auswählen kannst – ganz ohne Zettelwirtschaft, Umwege oder Experten-Vokabular.
Einer der besten Hampdens, die ich je im Glas hatte und das trotz des relativ niedrigen Alkoholgehalts von nur 46% und LROK Marque. Eine wahre Fruchtbombe aus überreifen Bananen, vergorenen Ananas und Papayas und dem ganzen setzt der Abgang mit einer wunderbaren teerigen Dieselnote sowie geräucherter Fisch auf. Ich hatte zwei Flaschen davon, leider ist diese Abfüllung nicht mehr aufzutreiben. Sehr schade. Wenn es ginge würde ich mir davon den ganzen Keller damit vollstellen.
Mein Geruchssinn nimmt ganz klar ein Hampden war, aber ein Hampden mit angezogener Handbremse, was höchstwahrscheinlich auf die niedrigen Prozente und den 2000 LROK Batch zurückzuführen ist. Auch verhältnismäßig wenig Ester ist zu finden – dafür aber die typischen Fruchtaromen: Ananas, Bananen und im Hintergrund Papayas. Am Gaumen dann die Früchte aus der Nase, etwas Toffee, Kirsch, Nuss und weit weg vom Glas: Kräuter, Medizin und Anis – das Aromenspektrum ist sehr breit, der Körper und die Intensität aber leider eher schwach. Zum Schluss verstärkt sich die Kräuter, Medizin und Anis Kombination in einen hampdentypischen Abgang. Der Abgang gestaltet sich im Vergleich zu Nicht-Jamaikanern lange, im Hampdenvergleich kommt er aber eher kurz daher. Die Verdünnung auf 46% ist nicht ganz so schlimm, wie ich zuerst vermutet habe und vom Batch aus 1998 kenne. Dem Batch aus 1998 tut meinem Empfinden nach Wasser überhaupt nicht gut, beim Batch aus 2000 ist es nicht ganz so schlimm. Nichtsdestotrotz wäre dieser Rum einen Ticken besser gewesen, wäre er in Fassstärke abgefüllt worden. 79 Punkte