BCB Wines Diamond Gran Torino Demerara Rum
Das Aroma eröffnet mit rauchigen, gummiartigen und teerigen Noten, während der Gaumen schmutzige Caroni-Eigenschaften mit Demerara-Süße und tropischen Früchten kombiniert. Dieser Community-Favorit wird für seine Komplexität und seinen Wert gelobt und belohnt diejenigen, die kraftvolle, charaktervolle Rumsorten suchen.
Teer, Kautschuk, süße Demerara und getrocknete Früchte - ein Genuss nach Caroni-Art.
Meinung unserer Community
Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
- Ausgeprägte Caroni-ähnliche schmutzige Noten
- Reiche tropische Fruchtsüße
- Alkohol eindrucksvoll integriert
Der Gran Torino Demerara Rum fällt sofort durch seine kräftige, fast Caroni-ähnliche Mischung aus Teer, Gummi und verbranntem Zucker auf - das "schmutzige" Profil, das so viele RumX-Verkoster lieben. Hinter den rauchigen und industriellen Aromen verbergen sich Schichten von tropischen Früchten, süßer Demerara-Reichhaltigkeit und trockenen Röstnoten, die eine außergewöhnliche Komplexität und nahtlose Integration der Fassstärke offenbaren. Ein hervorragender Hybrid für Fans von intensiven, komplexen und charaktervollen Rumsorten. Es lohnt sich, ihn zu entdecken, wenn du ein kräftiges Profil schätzt.
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Wie entwickelt sich der Preis dieses Rums?
Die RumX-Community hat bereits 73 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Diamond Destillerie
Die Destillerie Diamond befindet sich in Guyana. Rums von Diamond wurden 4.170 mal mit einem Durchschnitt von 8.3/10 bewertet.
Zu DiamondInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
"Ein Rum, der dank RumX entdeckt wurde und von einem Freund aus Italien zu einem niedrigen Preis mitgebracht wurde. Eine dunkle Farbe und eine sehr ausdrucksstarke Nase, wo ich Caroni erwartet hatte und wo es eher die Früchte waren, die sich präsentierten, Rosinen und Feigen, aber auch tropische Früchte. Die in der Nase diskreten Noten einer mechanischen Werkstatt entpuppten sich im Mund als vollmundig, Caroni in flagranti. Eine Motorradwerkstatt in der prallen Sonne inmitten von Bäumen, die alle Arten von Früchten tragen, tropische und nicht tropische. Die Musik ist tropisch und die Sonne knallt. Der Abgang ist lang, nicht enden wollend, je nach eigener Aufmerksamkeit markant fruchtig oder mit den typischen Caroni-Noten. Mit leichtem Rauch und einer kleinen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht. Ein sehr sauberer Demeroni, mit deutlichen Caroni-Noten, aber nicht oder nur sehr wenig schmutzig. Wie bei einem 1995er, z. B. dem "Ancient Mariner", oder sogar einem 1996er mit etwas weniger Überschwang trotzdem. Im direkten Vergleich mit einem anderen Demeroni gefällt er mir besser als der Le Gus't 65,7%. Ich mag ihn sehr! Und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier absolut außergewöhnlich!"
"Tolle Caroni Noten aber mit der schweren Süsse von Demerara. Macht mega Laune. Eine klein wenig Kork in der Nase und Gaumen minimal störend für mich. Jammern auf sehr hohen Niveau. Wunderbare Abfüllung!"
"Edit: nochmal Serge seine Flasche zum Bottlekill geführt. Immer noch geil Was für eine Granate. Danke an Serge. Mit der Blindverkostung ganz schön auf Glatteis geführt. Ich liebe ihn und ich brauch mindestens eine Flasche davon wenn nicht noch mehr! Absolut gelungene Abfüllung"
"Ein sehr guter Demeroni, eine exotische Fusion zwischen einem Rum aus Demerara und einem Caroni. Das Profil ist in der Tat höchst irreführend: Die Nase ist sehr empyreumatisch, rauchig, gummiartig und mit Noten von Bitumen. Dann folgen süße, schokoladige Noten, süße Gewürze (Vanille, Muskat) und Tabak, die sich mit Haselnüssen, Karamell, Holz und getrockneten, tropischen Früchten vermischen. Eine sehr vollständige, schmutzige und leckere Nase. Im Mund ist der Auftakt lebhaft, intensiv, aber sehr aromatisch. Gummi und Teer lassen wieder einmal keinen Zweifel an Caroni aufkommen. Allerdings bringen tropische Früchte (Mango, Ananas), Haselnuss, dunkle Schokolade und sehr dunkles Holz die für Demerara typische Köstlichkeit mit sich. Der Alkohol ist präsent, aber sehr gut integriert. Das Profil ist ebenso verwirrend wie köstlich. Der Abgang ist warm, würzig und rauchig, sogar terpenartig, lässt aber immer noch die tropischen Früchte, die süßen Noten, das Holz und die Schokolade erkennen. Er bleibt schmutzig, salzig und mit seinen gemischten Aromen zwischen Demerara und Trinidad furchtbar süffig. Ein komplexes und ausdrucksstarkes Profil, das wirklich interessant und originell ist und sich gut trinken lässt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sich ein Caroni-Fass verirrt hat und als Demerara-Rum bezeichnet wird, die Ähnlichkeit ist, wie bei den Le Gus't-Abfüllungen, viel zu groß."