Distilia Enmore The Golden Age of Piracy Anney Distilia
Reichhaltiger, ledriger Genuss für Enthusiasten
Die Rezensenten heben Leder, Tabak und Zartbitterschokolade als charakteristische Aromen hervor, und viele bemerken eine bemerkenswerte Ausgewogenheit und einen weichen, wärmenden Nachgeschmack. Empfohlen für alle, die schwere, komplexe Demeraras lieben.
Live-Auktionen
Wie schmeckt dieser Rum?
Was die Nutzer am meisten an The Golden Age of Piracy Anney lieben, ist sein tiefes, dunkles Profil mit hervorstechenden Noten von Leder, Tabak und dunkler Schokolade. Viele beschreiben ihn als intensiv und reichhaltig, mit Röstaromen und einer köstlichen Bitterkeit, die durch eine elegante Süße ausgeglichen wird. Enthusiasten loben das weiche Mundgefühl und den komplexen Nachgeschmack, der sich besonders gut für einen besinnlichen Genuss eignet. Eine Überlegung wert, wenn du ein geschmacksintensives Demerara-Erlebnis der alten Schule suchst, das in der Community hoch angesehen ist.
Expertenbewertungen
- Le Blog A Roger
leblogaroger.eu - WhiskyNotes
www.whiskynotes.be Du bist ein Blogger und möchtest deine Artikel kostenlos auf RumX veröffentlichen, um deine Reichweite zu erhöhen? Kontaktiere uns!
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 24 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Enmore Destillerie
Die Destillerie Enmore befindet sich in Guyana. Rums von Enmore wurden 3.984 mal mit einem Durchschnitt von 8.8/10 bewertet.
Zu EnmoreInteraktive Karte
Diese Karte benötigt deine Zustimmung, um Google Maps-Inhalte zu laden.
Great continental Enmore. Heavy fruit, crisp wood, spice and subtle sweetness form a flavor profile that is absolutely thrilling, even in direct comparison with other Enmores from 1992. Great selection.
What a rum! Very similar to the Flensburg, a little rounder. MEC is really undervalued for me....
GeruchDas ist brillant! Versailles Still at its best. Wir haben schon einige MECs probiert, aber dieser hier verbrennt sie alle. Und alle KFMs, die wir in letzter Zeit probiert haben. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in der schmutzigsten Hafenkneipe in Georgetown Guyana, zurück im 18. Jahrhundert. Alles auf schwelenden kubanischen Tabakblättern, Kampferöl, Pfeifen, schmutzigen Stiefeln und alten Lederstühlen. Aber auch zarte und blumige Noten von gebratenem Kokosnussöl und Flieder von der kreolischen Mahlzeit auf dem Teller vor Ihnen.GaumenSüß, fasslastig und kräuterig, erobert der erste Schluck den Gaumen wie eine Galeone und macht keine Gefangenen. Der Tabak und die Erdigkeit wüten, ohne jedoch zu übertreiben und ohne den Bezug zur Süße zu verlieren. Das heißt, was so schön ist, ist die Bitterkeit und Strenge des Kaffees von Tyipcal Versailles, ohne jedoch zu extrem zu sein.
An MEC hatte ich seit den TRC aus 88 eher das Interesse verloren. Das war okay, aber insgesamt nichts besonderes mMn. Umso überraschter bin ich hier, denn ich bin zu 100% angetan! In der Nase braucht er erst mal Zeit. Süße Assoziationen kommen erst mal, getrocknete Datteln, Rosinen, Karamell, brauner Zucker, gefolgt von einer schönen und gediegenen Würzigkeit wie Süßholz, nasses altes Holz, Anis, Tabak. Hier hat er allerdings erst mal keinen langen Atem und die Intensität könnte etwas stärker sein. Im Mund explodiert er dann regelrecht und ist eine richtige Würzbombe. Gepaart mit einer fast durchgehend öligen Süße, in Verbindung mit nassem Holz und Würze ist das einfach nur geil. Der Rum ist unfassbar rund, lecker und hat kaum Bitterkeit. Eine sehr gute Alternative zu alten PMs