The Duchess Beenleigh Australia 13
The "Australia 13" was produced in Australia at the Beenleigh distillery. It was selected and bottled by the independent bottler The Duchess. It was distilled in 2007 from Molasses with a Pot Still and then aged for 13 years. The rum is bottled at cask strength and has an ABV of 63,4%. This is a limited release and there are only 284 bottles. 23 community members rated this rum with an average of 8.3/10. The rum smells like Pear, Mineral and Herbal, and on the palate there is Banana, Woody and Cocoa.
Live-Auktionen
Expertenbewertungen
Noch keine Blogartikel verfügbar.
Eckdaten des Rums
Community-Käufe
Die RumX-Community hat bereits 20 Flaschen zu ihren Sammlungen hinzugefügt:
Digitalisiere deine Rumsammlung und erhalte spannende Einblicke in den Marktwert deiner Sammlung oder einzelner Flaschen:
Diese Rums könnten dir auch gefallen
Die Identifizierung ähnlicher Rums basiert auf den Verkostungsnotizen der Community und den Eckdaten des Rums.
Über die Beenleigh Destillerie
Die Destillerie Beenleigh befindet sich in Australia. Rums von Beenleigh wurden 2.019 mal mit einem Durchschnitt von 8.0/10 bewertet.
Zu Beenleigh
Zunächst sehr geschlossene Nase. Holz und Äpfel. Geschmack: mehr Eichenholz (amerikanische Eiche/Kiefernholz). Bourbon. Birne... eine Menge Birne. Auch einige reife Pfirsiche. Eine schöne Süße. Trocken und bitter. Das Fass ist sehr dominant, aber das ist in Ordnung. Dieser hier braucht Zeit im Glas. Mir gefällt das Gleichgewicht zwischen Süße, Früchten und Fass. Etwas Pfeffer oder Ingwerschärfe. Schmackhaft. Wahrscheinlich einer der besseren Beenleighs, die ich je hatte.
Was für ein schöner Rum und das Preisschild ist auch sehr gut im Vergleich zu der Qualität.die Nase ist leicht holzig mit ein wenig Rauch und Früchte und Vanille. Es gibt auch leichte Kräuter und medizinische NotenDer Gaumen ist wunderbar fruchtig mit Holz, Vanille und Honig sowie einer leichten Kakaonote.der Abgang ist mittel bis lang und hat Holz, Vanille und Früchte.
Zu Beginn hauptsächlich Alkohol, chemische und frische/grasige Noten. In Anbetracht des Alkoholgehalts (63,4%) braucht er auf jeden Fall etwas Luft, mit der Zeit entwickeln sich die süßen, fruchtigen Noten mehr und mehr. Der Alkohol sorgt immer noch für viel Hitze, aber es ist viel besser als in der ersten halben Stunde. Der Abgang ist meist kräuterig/holzig und hält eine ganze Weile an.
Die Nase ist ziemlich alkoholisch, beruhigt sich mit der Öffnung, bleibt aber lebhaft (erfordert viel Öffnung), sie ist frisch, aber die Integration des Alkohols ist nicht wirklich optimal. Wir haben weiße Früchte und Blütenhonig. Er ist gut, aber ich würde keine Flasche kaufen.