Fasssprache Tasting Set - 50% Rabatt sichern

Entdecke die Kunst der Fassreifung

Willkommen zu unserem Einblick in die Reifung von Rum mit dem Fasssprache-Verkostungsset von Nicolas Kröger. Wenn du Rum magst, weißt du bestimmt, dass sein Geschmack nicht nur von der Herstellung abhängt, sondern auch davon, wie er gereift ist.

17 May 2024


Durch die Reifung wird aus einfachem Alkohol ein vollmundiges und aromatisches Getränk. In unserem Interview mit Nicolas erfahren wir, wie verschiedene Holzarten, die für die Reifung verwendet werden, den Geschmack von Rum verändern können.

Was ist im Set enthalten?

Dieses einzigartige Geschmackserlebnis umfasst 16 Proben à 2 cl, eine ausführliche Broschüre und ein informatives Video, in dem Nicolas und Küfer Markus Eder (YouTube) die 16 Rumsorten und die verschiedenen Holzarten im Detail vorstellen.

Jetzt zugreifen: 50 % Rabatt

Wagemut ist stolz auf alles, was das Team erreicht hat. Aber nicht alles läuft nach Plan: Das Herzensprojekt Fasssprache hat nicht die erwartete Resonanz gefunden. Die Sets binden viel Kapital und liegen ungenutzt im Lager.

Deshalb macht Wagemut einen beispiellosen Schritt: Das Fasssprache-Verkostungsset ist jetzt mit einem Rabatt von 50 % erhältlich! Ursprünglich 99,99 €, jetzt nur noch 49,95 €.

„Mann, oh Mann – ich hätte nie gedacht, dass ich das tun würde ...“

– Nicolas Kröger, Wagemut

Warum du jetzt zugreifen solltest

  • Begrenzte Stückzahl: Sobald diese Sets weg sind, gibt es keine Neuauflage mehr.
  • Das hat noch niemand gemacht! Erlebe die aromatische Wirkung von 15 verschiedenen Hölzern. Leute, wir reden hier von Mizunara, Chestnu und anderen verrückten Holzarten!

Nur solange der Vorrat reicht!

Sichere dir dein Fasssprache-Verkostungsset zum halben Preis und tauche ein in die faszinierende Welt der Fassreifung.

👉 Jetzt für 49,95 € (50 % Rabatt) kaufen

Warum verschiedene Hölzer erkunden?

Nicolas war neugierig, wie sich nicht-traditionelle Hölzer auf den Geschmack von Rum auswirken. Während über 99 % der Fässer in der Rum- und Whiskyindustrie aus Eiche sind, wollte Nicolas andere Hölzer wie Walnuss und Esche ausprobieren. Aus dieser Neugier entstand das Fasssprache-Set, mit dem du erleben kannst, wie verschiedene Hölzer den Geschmack desselben Basisrums beeinflussen, und so einen klaren Vergleich erhältst.

Wie kannst du eine persönlichere Lernerfahrung machen?

Das YouTube-Video, das dem Fasssprache-Verkostungsset beiliegt, bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Hölzer, die für die Reifung von Rum verwendet werden. Nicolas Kröger und Markus Eder diskutieren die einzigartigen Auswirkungen jedes Holzes auf Rum und erläutern die Vorteile und Herausforderungen ihrer Verwendung für die Fassherstellung und Reifung. Inspiriert von diesen detaillierten Einblicken wollten wir ein noch spannenderes und interaktiveres Erlebnis schaffen. Deshalb haben wir gemeinsam mit Nicolas die RumX Sensory Masterclass entwickelt. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine typische Online-Verkostung, sondern eine Gelegenheit, Nicolas live zu erleben

Hol dir noch heute dein Verkostungsset

Bist du gespannt darauf, hochwertige fassgelagerte Rumsorten zu entdecken? Klicke hier, um dein Fasssprache-Verkostungsset zu kaufen und an diesem exklusiven Rum-Abenteuer teilzunehmen. Verpasse nicht diese Chance, direkt von zu Hause aus mehr über edlen Rum zu erfahren. Jeder Kauf über den RumX-Marktplatz hilft uns, die App zu verbessern. Vielen Dank für deine Unterstützung! ☺🥃

Jetzt kaufen

Interview mit Nicolas Kröger

Jetzt, wo du dein Fasssprache-Verkostungsset hast und dich auf den Meisterkurs freust, lass uns einen Moment innehalten und direkt von Nicolas Kröger hören, dem Schöpfer dieses einzigartigen Erlebnisses. Wir haben mit Nicolas geplaudert, um zu erfahren, wie er die Fässer für die Rumreifung auswählt, was diese Rumsorten so besonders macht und wie er die Zukunft des Rums sieht.

Nicolas Kröger in the Wagemut warehouse

RumX: Welche Rolle spielt die Fassreifung für den endgültigen Geschmack eines Rums?

Nicolas: Wie so oft gibt es keine allgemeingültige Antwort auf diese Frage. Bei einem Rum, der nach spanischer Art hergestellt wird – also ein sehr leichter Rum, der in einer Kolonne destilliert wird –, macht die Fassreifung bis zu 95 % aus, während sie bei einem jungen jamaikanischen Rum mit hohem Estergehalt nur wenige Prozent ausmacht. 
Generell kann man aber sagen, dass die Fassreifung etwa 70 % des Geschmacks ausmacht. Das ist allerdings aus einer sehr traditionellen Perspektive – der Markt arbeitet immer noch nur sehr begrenzt mit Holz. Wenn wir mit den neuen Möglichkeiten arbeiten, die das Fasssprache-Projekt bietet, können wir das Holzfass zum absoluten Star machen, der das Geschmacksprofil klar bestimmt. Wenn man das will.

RumX: Welche Faktoren haben den stärksten Einfluss auf die Wirkung des Fasses auf das Rumdestillat und wie stark sind diese im Vergleich zueinander? Zum Beispiel die Holzart, die Vorbelegung, die Fassgröße und die Lagerzeit.

Nicolas: Die Holzart spielt eine extrem wichtige Rolle – aber die Branche hat ihr bisher fast keine Beachtung geschenkt. Neben dem Alter und der Vorbelegung des Fasses sind auch die klimatischen Bedingungen sehr wichtig: Wie warm ist die Umgebung und wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit? Das ist sogar noch relevanter als die Reifezeit.

RumX: Warum dominieren traditionelle Holzarten und Vorbelüftung wie Bourbon bei der Rumreifung, während nicht-traditionelle Holzarten wie Akazie oder kaukasische Eiche selten verwendet werden? Liegt das hauptsächlich an der Beschaffung, an Unsicherheiten in der Erfahrung oder harmonieren die Aromen dieser Hölzer weniger gut mit dem Rum?

Nicolas: Das hat mehrere Gründe. Das Wichtigste ist, dass Bourbon-Fässer günstig und in großen Mengen verfügbar waren. So hat sich in den letzten Jahrzehnten der typische Stil entwickelt, den wir heute kennen. Auch wenn die Preise für Bourbon-Fässer inzwischen gestiegen sind, sind sie immer noch ein Bruchteil des Preises für handgefertigte Fässer aus Hölzern wie Maulbeere oder Birne.
 Ich beobachte aber oft, dass die Leute nicht wirklich darüber nachdenken, sondern einfach so weitermachen wie bisher.

Getreu dem Motto: Es funktioniert.

RumX: Euer Fasssprache-Verkostungsset experimentiert mit ungewöhnlichen Holzarten. Was sind die Vorteile der Reifung in diesen Holzarten und welche einzigartigen Aromen und Eigenschaften tragen sie zur Rumveredelung bei?

Nicolas: Eine Vielfalt an Aromen! Wir können in völlig neue Welten eintauchen. Es gibt Hölzer, die rauchige Aromen in den Rum bringen, und andere, die sogar Nuancen von nussig bis zu Zuckerwatte entfalten. Es ist wirklich erstaunlich, was da alles passiert und wie viele Möglichkeiten sich uns als Genießern bieten.

RumX: Nach welchen Kriterien wählst du die Fässer für deine Rumsorten aus? Gibt es bestimmte Kombinationen von Rumstilen und Fassarten, die du besonders effektiv findest? Welche sind deine Favoriten?

Nicolas: Im Grunde verkoste ich den Rum und entscheide dann, was ich damit machen will.

Möchte ich den Rum über 10 Jahre in Holz reifen lassen? Oder habe ich einen Rum, der bereits gereift ist und dem noch etwas fehlt? Manchmal ist das Material nach einer sehr langen Reifezeit etwas langweilig geworden – ein Holz wie Kastanie kann ihm dann neues Leben einhauchen. Mein Ziel ist es, ein komplexes, ausgewogenes Produkt zu schaffen. Die verschiedenen Holzarten und Fässer bieten mir viele Möglichkeiten. Mit dem richtigen Fass kann ich jedoch immer die Komplexität steigern und damit die Qualität verbessern.

RumX: Wie wird das Wissen, das die Teilnehmer in deiner Masterclass erwerben, ihre zukünftige Rumreise beeinflussen? Inwiefern können sie dieses Know-how nutzen, um Rumsorten in Zukunft bewusster und mit einem tieferen Verständnis zu genießen?

Nicolas: Die wichtigste Erkenntnis wird sein, dass wir als Kenner eine Vorstellung davon bekommen, was möglich ist. Bei Hölzern wie Kirsche war die Veränderung im Geschmack manchmal so stark, dass ich wirklich froh bin, das Set produziert zu haben – sonst hätte ich das Ausmaß der Geschmacksentwicklung und -veränderung kaum glauben können. Rum ist schon jetzt die vielfältigste Spirituose der Welt. Aber wir stehen noch ganz am Anfang.

Wild fermentierte Rum-Sorten wie Clairin aus Haiti oder unterschiedliche Gärzeiten bei Hampden und Savanna zeigen, wie vielfältig diese schöne Welt ist. Wenn es um die Fassreifung geht, haben wir aber höchstens 10 % des Potenzials ausgeschöpft.

RumX: Welche Abfüllung aus dem Fasssprache-Projekt ist dein persönlicher Favorit und warum?

Nicolas: Walnuss. Das Holz verleiht dem Rum eine enorme Tiefe, ohne ihn zu dominieren – wie es beispielsweise bei Kiri & Cherry der Fall war. Und die japanische Mizunara-Eiche. Das Zeug ist mit seiner exotischen Kokosnussnote aufgrund des hohen Lactongehalts auch wirklich wild. Die Tatsache, dass es sich um das teuerste Eichenfass der Welt handelt, macht es noch ein bisschen besonderer.

16 Samples and box of the Fasssprache tasting kit

Bist du bereit, die Kunst der Rum-Reifung zu entdecken?

Wenn dir unser Interview über den Einfluss verschiedener Hölzer auf Rum gefallen hat, ist das Fasssprache-Verkostungsset genau das Richtige für dich. Mit diesem Set kannst du nicht nur die besprochenen Aromen probieren, sondern auch besser verstehen, wie jedes Holz zum endgültigen Charakter des Rums beiträgt.

Verpass nicht diese Gelegenheit, deine Wertschätzung für edle Spirituosen zu steigern und zur RumX-Community beizutragen. Hol dir jetzt dein Verkostungsset und start deine Reise in die raffinierte Welt der Rum-Reifung!

Jetzt kaufen

Mach mit bei der Diskussion

Hast du dich schon mal gefragt, welche Holzart einzigartige Aromen bei der Rumreifung hervorbringen könnte? Oder hast du ein Lieblingsholz, das noch nicht ausprobiert wurde? Teile deine Gedanken in den Kommentaren unten mit und schau, was andere RumX-Mitglieder von deinen Ideen halten. Das ist eine tolle Möglichkeit, mit anderen Rum-Fans in Kontakt zu treten und vielleicht ein neues Fasssprache-Projekt anzustoßen! Was würdest du für ein Experimentierfass wählen? Lass uns darüber diskutieren!